Logo BookStack
Search Shelves Books Sign up Log in
Info
Content
Book Navigation
  • Kontaktphänomene

  • Artikelstruktur

  • Komparation

    • Präpositionalphrasen in Vergleichssätzen mit dem Komparativ

  • Kontraktion von Präposition und Artikel

    • Kontraktion von Präposition und definitem Artikel

  • Präpositionalphrasen als direktive Argumente

    • "auf" (+AKK) als räumliches Ziel (GOAL) von Bewegungsverben

    • "auf" (+AKK) als intentionales Ziel (INTT) von Bewegungsverben

    • "auf" (+AKK) mit kontextabhängiger Interpretation als GOAL oder INTT von Bewegungsverben

    • "auf" (+AKK) als direktives Argument von anderen Verben

    • "an" (+AKK) als direktives Argument

    • "in" (+AKK) als direktives Argument

    • "zu" (+DAT) als direktives Argument

    • Argumente/Angaben zur Spezifikation des Weges (PATH) einer Bewegung

    • Argumente/Angaben zur Spezifikation des Ursprungs (SOURCE) einer Bewegung

  • Präpositionalphrasen als lokale Argumente

    • "auf" (+DAT) als lokales Argument

    • "bei" (+ "Tisch"-DAT) als lokales Argument

    • "zwischen" (+DAT) als lokales Argument/Adverbial

  • Präpositionalphrasen als Präpositionalargumente

    • Rektion des Verbs "vergessen"

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten Patiens-Argumenten (PAT) kognitiver und mentaler Verben

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten Adressaten-Argumenten (ADDR) kommunikativer Verben

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten intentionalen Argumenten (INTT)

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten Quell-Argumenten (SOURCE)

    • "hinter" + Erblasser/Herkunft-DAT als ERBURSPRUNG bei Verben/Substantiven des Weitergebens

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten Entschädigungs-Argumenten (RCMP) bei Verben des Austauschs

    • Präpositionsselektion bei als PPs realisierten Patiens-Argumenten (PAT) bei Verben der sozialen Beziehung

  • Präpositionalphrasen als Temporaladverbiale

    • "auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe des Zeitpunkts

    • "auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

    • "auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Wochentags als zeitliches Ziel

    • "für" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

    • "nach" (+DAT) / Temporaladverbial zum Ausdruck des Endes einer Veranstaltung/Tätigkeit

  • Präpositionen in Phraseologismen

    • Kontraktphänomene mit Präpositionen in Phraseologismen

    • "vor" (+DAT) / Temporaladverbial mit Phraseologismuscharakter

Books
Kontaktphänomene
Präpositionalphrasen a...

Präpositionalphrasen als Temporaladverbiale

Lokaladverbiale werden gemeinsam mit lokalen Argumenten behandelt.

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe des Zeitpunkts

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Wochentags als zeitliches Ziel

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"für" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"nach" (+DAT) / Temporaladverbial zum Ausdruck des Endes einer Veranstaltung/Tätigkeit

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Search Results

Clear Search
Details
Created 4 years ago by Agnes Kim
Updated 4 years ago by Agnes Kim
Actions


Export
  • Contained Web File .html
  • PDF File .pdf
  • Plain Text File .txt
Back to top