Recently Updated Pages

Argumente/Angaben zur Spezifikation des Ursprungs (SOURCE) einer Bewegung

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Berlić (1854): Grammatik der illyrischen Sprache

Dieser Artikel wird aktuell bearbetet!

"auf" (+AKK) als räumliches Ziel (GOAL) von Bewegungsverben

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"auf" (+DAT) als lokales Argument

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"nach" (+DAT) / Temporaladverbial zum Ausdruck des Endes einer Veranstaltung/Tätigkeit

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"für" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Wochentags als zeitliches Ziel

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Ebner (2009): Wie sagt man in Österreich?

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Zeitraums

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe des Zeitpunkts

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Der Stand der Dinge vor Projektbeginn

Tullio Erber (1854–1909)

"auf" (+AKK) mit kontextabhängiger Interpretation als GOAL oder INTT von Bewegungsverben

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Heinrich (1875): Grammatik der neuhochdeutschen Sprache [...]

Ebert (1833): Böhmische Kolatschen

"bei" (+ "Tisch"-DAT) als lokales Argument

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Dobrovský (1802–1821): Deutsch-böhmisches Wörterbuch

Newerkla (2007): Kontaktareale in Mitteleuropa

"zu" (+DAT) als direktives Argument

1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...

Jungmann (1835–1839): Slovnjk česko-německý