Search Filters
Search Results
192 total results found
Umfang und Aufbau des Korpus
Rektion, Valenz und Kasus
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. A. Rektion und Kasuswahl in der Präpositionalphrase ...
Schuchardt (1886): Zu meiner Schrift "Slawo-deutsches und Slawo-italienisches"
Pohl (1989): Kleine Kärnter Mundartkunde mit Wörterbuch
"an" (+AKK) als direktives Argument
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...
"in" (+AKK) als direktives Argument
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...
"auf" (+AKK) als direktives Argument von anderen Verben
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...
"auf" (+AKK) mit kontextabhängiger Interpretation als GOAL oder INTT von Bewegungsverben
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...
"auf" (+AKK) als intentionales Ziel (INTT) von Bewegungsverben
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...
Zur Systematik der Differenzierung von Kontaktphänomenen mit Präpositionen in MiÖ-SAKON
Phänomene, die auf Grund der syntaktischen Funktion der Präpositionalphrase unterschieden werden ...
Nagl (1887): Die wichtigsten Beziehungen zwischen dem österreichischen und dem čechischen Dialect
Diese Seite wird aktuell bearbeitet.
Willibald Nagl (1856–1918)
Diese Seite wird aktuell bearbeitet!
Negation
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung. A. Doppelte Negation (Negative concord) B. Eins...
Metadaten
Komitativkonstruktionen
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.
Elision von Personalpronomina (pronoun drop)
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.
Konnektorkonstruktionen
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.
Komparativkonstruktionen
Diese Seite befindet sich in Bearbeitung.
Zur Beschreibung von Kontaktphänomenen mit Präpositionen/Präpositionalphrasen in der Literatur
Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen bzw. Präpositionen werden schon von Hugo Schuchardt geg...
"vor" (+DAT) / Temporaladverbial mit Phraseologismuscharakter
BEISPIELE DiÖ alternative, "standarddeutsche" Variante slawische Variante Quelle Anmerkungen...
"auf" (+AKK) / Temporaladverbial zur Angabe eines Wochentags als zeitliches Ziel
1. Beispiele und Belege 1.1 Beispiele und Belege nach Quellen DiÖ alternative, "standarddeutsc...