Schulbesuchsdaten zu Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache in Mähren (1850–1910)
- Über die Datensammlung und Dokumentation
- Klassifikations- und Annotationskonventionen
- Versionen der Datensammlung
- Brünn/Brno
- Iglau/Jihlava
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1850/51–1854/55)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1855/56–1859/60)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1860/61–1864/65)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1865/66–1869/70)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1870/71–1874/75)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1875/76–1879/80)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1880/81–1884/85)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1885/86–1889/90)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1890/91–1894/95)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1895/96–1899/1900)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
- Kremsier/Kroměříž
- Kremsier/Kroměříž, K. k. Ober-Gymnasium zu (1850/51-1854/1855)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. Ober-Gymnasium zu (1855/56-1859/1860)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1870/71-1874/1875)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1875/76-1879/1880)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1880/81-1884/1885)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1885/86-1889/1890)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1890/91-1894/1895)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1895/96-1899/1900)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1900/01-1901/1905)
- Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1905/06-1909/1910)
- Lundenburg/Břeclav
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1870/71–1874/75)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1880/81–1884/85)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1885/86–1889/90)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1890/91–1894/95)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1895/96–1899/1900)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
- Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
- Nikolsburg/Mikulov
- Olmütz/Olomouc
- Olmütz/Olomouc, K. k. akademisches Gymnasium in (1850/51–1854/55)
- Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium in (1855/56–1859/60)
- Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium (1860/61–1864/65)
- Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium (1865/66–1869/70)
- Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Gymnasium in (1870/71–1874/75)
- Olmütz/Olomouc, deutsches Staats-Obergymnasium in (1875/76–1879/80)
- Olmütz/Olomouc, deutsches k. k. Staats-Obergymnasium in (1880/81–1884/85)
- Olmütz/Olomouc, deutsches k. k. Staats-Obergymnasium in (1885/86–1889/90)
- Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1890/91–1894/95)
- Olmütz/Olomouc, k. k. deutsch Staats-Gymnasium in (1895/96–1899/1900)
- Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1900/01–1904/05)
- Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1905/06–1909/10
- Znaim/Znojmo
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1850/51-1854/55)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1855/56-1859/60)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1860/61-1864/65)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1865/66-1869/70)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1870/71-1874/75)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1875/76-1879/80)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1880/81-1884/85)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1885/86-1889/90)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1890/91-1894/95)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1895/96-1899/1900)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1900/01-1904/05)
- Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1905/06-1909/10)
Über die Datensammlung und Dokumentation
Inhalte der Datensammlung
Die Datensammlung enthält Schulbesuchsdaten zu Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache aus dem Kronland Mähren, die zwischen 1850 und 1910 in den sogenannten "Schulprogrammen" veröffentlicht wurden. Der Fokus dieser Datensammung liegt dabei auf Informationen zu Erstsprache/Muttersprache der Schüler sowie dem Besuch des Unterrichts in der 2. Landessprache (Tschechisch) sowie in eventuellem Besuch von Fremdsprachenunterricht. Der Unterricht in den Pflichtgegenständen Latein und Griechisch sowie der Unterrichtssprache (Deutsch) wird nicht gesondert berücksichtigt. Die Dokumentation gibt detailliert für jedes verzeichnete Schulprogramm Informationen zur Form der Standardisierung.
Arbeit mit der Datensammlung
Die Datensammlung wird als .xlsx-Dokument zur Verfügung gestellt und kann entsprechend Tabellenkalkulationsprogrammen weiterbearbeitet werden.
Entstehung
Die Datensammlung ist in mehreren Kontexten entstanden:
- Die Daten zu den beiden deutschen Gymnasien in Brünn/Brno sowie zu den südmährischen Gymnasien in Znaim/Znojmo, Nikolsburg/Mikulov und Lundenburg/Břeclav (letztere drei für den Zeitraum 1901–1910) wurden von Maria Schinko, Natália Kancelová und Agnes Kim im Rahmen von Teilprojekt 05 "Deutsch im Kontext mit anderen Sprachen im Habsburgerreich (19. Jahrhundert) und in der Zweiten Republik Österreich" des SFB "Deutsch in Österreich: Variation – Kontakt – Perzeption" (FWF F60) digitalisiert und in den unten angegebenen Publikationen gemeinsam mit weiteren Informationen beschrieben.
- Die übrigen Daten sind Ergebnis von je einer Hausaufgabe in von Agnes Kim am Institut für Germanistik der Universität Wien angebotenen Proseminaren ("Linguistische Zugänge zu Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt", WiSe2021; "Historische Soziolinguistik", SoSe2021). Im Rahmen dieser Hausaufgabe sollten die Studierenden online (primär über die Seiten der Mährischen Landesbibliothek/Moravská zemská knihovna in der Digitalen Bibliothek/Digitální knihovna) verfügbare Schulprogramme deutschsprachiger Gymnasien in Mähren in Hinblick auf Daten zu Erstsprache/Muttersprache und den Besuch des Unterrichts in der 2. Landessprache (Tschechisch) durchsuchen und diese Daten in einer strukturierten Exceltabelle digitalisieren. Die Daten wurden von Agnes Kim und Maria Schinko überprüft und vereinheitlicht.
Verfügbarkeit
Da es sich aktuell um eine erste Version dieser Datensammlung handelt, ist sie noch ausschließlich als Download aus der dioecloud verfügbar.
Version/Dateiname | Veröffentlichungs-datum | ungefähre Größe |
Link |
v 0.1 / DtGymnasien_Maehren_v0.1.xlsx |
06.06.2021 |
9 985 Datenreihen zu |
https://dioecloud.trans.univie.ac.at/index.php/s/dHL2mwd2KKKMipx |
v 0.2 / DtGymnasien_Maehren_v0.2.xlsx |
09.12.2024 |
10 845 Daten zu 9 Gymnasien |
https://dioecloud.trans.univie.ac.at/index.php/s/bg4TkSki47rWHN3 |
Nach weiteren Überprüfungen und eventuellen Ergänzungen ist geplant, die Datensammlung in einer ersten stabilen Version in einem Repositorum der Universität Wien zu archivieren.
Zitation
Zitation der Datensammlung
Kim, Agnes/Schinko, Maria (JAHRESZAHL DES VERÖFFENTLICHUNGSDATUMS DER VERSION): Schulbesuchsdaten zu Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache in Mähren (1850–1910). Datensammlung. VERSIONSNUMMER ANGEBEN In: Kim, Agnes (Hg.): Datensammlungen aus der bzw. für die Forschung und Lehre. Online verfügbar unter: LINK ZUR VERSION.
Zitation der Dokumentation
Kim, Agnes/Schinko, Maria (2021): Schulbesuchsdaten zu Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache in Mähren (1850–1910). Dokumentation. In: Kim, Agnes (Hg.): Datensammlungen aus der bzw. für die Forschung und Lehre. Online verfügbar unter: https://wiki.dioe.at/books/schulbesuchsdaten-zu-gymnasien-mit-deutscher-unterrichtssprache-in-m%C3%A4hren-%281850%E2%80%931910%29.
Wichtige auf der Datensammmlung basierende Publikationen
Zu Teilen der Datensammlung liegen bereits Publikationen vor. Bei Arbeit mit diesen Ausschnitten empfehlen wir, sie zu rezipieren und auch im Literaturverzeichnis Ihrer Publikationen/Arbeiten anzugeben:
Schinko, Maria (2019): Sprachliche Zugehörigkeit und Sprachkompetenz an den Brünner Gymnasien 1867–1918. Masterarbeit. Universität Wien. Online zugänglich unter: https://doi.org/10.25365/thesis.58986
Kim, Agnes/Newerkla, Stefan Michael (2018): Das Paradox der Toleranz: Sprachliche Nationalisierung des Mittelschulwesens in Böhmen und Mähren im langen 19. Jahrhundert. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 26, 69–98. Online verfügbar unter: https://uscholar.univie.ac.at/detail/o:959894
Fragen? Fehler gefunden?
Sie haben einen Fehler gefunden, haben Ergänzungen oder Nachfragen? Bitte wenden Sie sich per Mail an mich: agnes.kim@univie.ac.at
Klassifikations- und Annotationskonventionen
Diese Seite stellt dar, welche Informationen in welcher Spalte der Datentabelle wiedergegeben werden, worauf sie beruhen und nach welchen Konventionen die Informationen klassifiziert oder annotiert werden. In der aktuellen Variante bezieht sie sich auf alle Versionen ab v 0.2.
Gymnasium
In dieser Spalte wird das Gymnasium über den tschechischen Namen des Ortes / der Stadt, in dem/der es sich befindet, ausgewiesen. Wenn es zwei (oder mehr) Gymnasien in einem Ort gibt, wie es aktuell für Brno/Brünn der Fall ist, werden sie in der Reihenfolge der Eröffnung mit römischen Zahlen ausgewiesen, z. B. als "Brno II". Die exakten Bezeichnungen der Gymnasien, die im Lauf der Zeit variieren, lassen sich den konkreten Datenbeschreibungen zu den einzelnen Jahrgängen der Schulprogramme (vgl. etwa dieses Kapitel zu Znaim/Znojmo) entnehmen.
Phase
In der Datenerhebung wurde in 5-Jahresphasen gearbeitet, die in dieser Spalte festgehalten wurden. Die 5-Jahresphasen reichen jeweils vom Jahr XXX1 in einem Jahrzehnt bis zum Jahr XXX5 in demselben Jahrzehnt (z. B. 1901–1905) bzw. von Jahr XXX6 in einem Jahrzehnt bis XXX0 im darauffolgenden (z. B. 1856–1860). Diese Jahre beziehen sich jeweils auf dem Erscheinungsjahr eines Schulprogramms, also auf dem Jahr, in dem das jeweilige Schuljahr endete. Auch die Datenbeschreibungen zu den einzelnen Jahrgängen werden in dieser Dokumentation nach den 5-Jahresphasen geordnet (vgl. z. B. das Kapitel zu Znaim/Znojmo).
Jahr
In dieser Spalte wird das Erscheinungjahr des Schulprogramms, aus dem die Daten entnommen werden, angegeben. Dieses Erscheinungsjahr entspricht dem Kalenderjahr, in dem das jeweilige Schuljahr endet. Wird auf dem Programm z. B. 1867/1868 als Schuljahr angegeben, wird in der Tabelle "1868" eingegeben.
Jahrgang
Der Jahrgang meint die gymnasiale Schulstufe (vulgo "Klasse" in einer Aussage wie: "Ich gehe in die 5. Klasse"), auf die sich die Daten beziehen. Sie wird mit arabischen Ziffern von 1–8 angegeben. Andere Zeichen sind nicht erlaubt.
Unterrichtssprache
Hier wird angegeben, in welcher Sprache der Unterricht abgehalten wurde. In der Regel ist in den aktuellen Versionen die Unterrichtssprache Deutsch, da sie auf Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache in Mähren fokussiert. Insbesondere in den 1850er- und 1860er-Jahren wurde in manchen Klassen jedoch auch zweisprachig unterrichtet. In diesem Fall wird als Unterrichtssprache "utraquistisch" eingetragen, also eine zeitgenössische Bezeichnung für Unterricht in zwei Sprachen.
Klasse
Waren Jahrgänge so groß, dass bestimmte Teilungszahlen erreicht wurden, gab es eine Aufteilung in verschiedene Klassen innerhalb eines Jahrgangs. Diese wurden üblicherweise mit Minuskeln (z. B. "Ia" oder 8b") bezeichnet. In der entsprechenden Spalte werden diese Kleinbuchstaben von <a> an eingetragen. Beziehen sich die Daten auf beide Klassen des Jahrgangs wird etwa <a+b> eingegeben.
Abteilung
Nicht-obligate Fächer wie z. B. der Unterricht in der zweiten Landessprache nach 1867 sowie Fremdsprachenunterricht (z. B. Französischunterricht) wurden häufig jahrgangsübergreifend in "Kursen" oder "Abteilungen" unterrichtet, die die Kenntnisse und/oder Lerndauer der Schüler berücksichtigten. Diese "Kurse" oder "Abteilungen" werden üblicherweise mit römischen Ziffern bezeichnet. Diese römischen Ziffern (eventuell mit dem Zusatz einer Minuskel bei der Teilung einer Abteilung in verschiedene Klassen) werden in diese Spalte übernommen.
Datentyp
In dieser Spalte wird angegeben, auf welche Rolle von Sprache bzw. Sprachunterricht sich die jeweiligen Sprache beziehen. Aktuell enthält die Tabelle Informationen zur
- "Muttersprache" der Schüler, wobei dieser Begriff auch Informationen zur "Nationalität" oder "Sprachverschiedenheit" umfasst, zur
- "2. Landessprache", mit der die aufgrund des Fokus der Datensammlung auf Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache, aktuell in allen Fällen (egal ob obligat oder nicht-obligat) der Tschechischunterricht (oder Böhmischunterricht) gemeint ist, sowie zur
- "Fremdsprache", womit Unterricht in lebenden Fremdsprachen wie Französisch oder Englisch gemeint ist.
Informationen zum (obligaten) Unterricht in den "alten" Sprachen Latein und Altgriechisch werden nicht berücksichtigt. In den schulprogrammspezifischen Dokumentationen (wie z. B. jener zum Gymnasium in Iglau/Jihlava aus der Phase 1891–1895) wird genau dargelegt, wie die als "Muttersprache", "2. Landessprache" oder "Fremdsprache" in den Originalen bezeichnet wird.
Für das Jahr 1891 gibt es z. B. folgende Beschreibungen:
Kategorie | Original | Beschreibung in der Dokumentation |
Muttersprache | ||
2. Landessprache | ||
Fremdsprache |
Sprache
In dieser Spalte wird festgehalten, auf welche Sprache bzw. welchen Sprachunterricht sich die Informationen beziehen. Dies wird mit aktuell gebräuchlichen Glottonymen getan, d. h. historisch gebräuchliche Glottonyme wie "Böhmisch" oder "Magyarisch" werden durch "Tschechisch" oder "Ungarisch" ersetzt. Solche Ersetzungen werden in den Tabellen in der Dokumentation zu den einzelnen Jahrgängen (wie z. B. jener zum Gymnasium in Iglau/Jihlava aus der Phase 1891–1895, vgl. auch die obige Tabelle) nachvollziehbar gemacht.
a) Zusätzliches in Bezug auf den Datentyp "Muttersprache"
- In den frühen Jahren (1850er- und 1860er-Jahre) werden manche Schüler als bilingual (im zeitgenössischen Sprachgebrauch meist "utraquistisch") ausgewiesen. In diesen Fällen wird als Sprache "Tschechisch-deutsch bilingual" eingetragen. In manchen dieser Fälle wird bei den als "utraquistisch" ausgewiesenen Schülern nochmals nach deren primärer Sprache unterschieden, wie im folgenden Beispiel aus dem Schulprogramm zu Brünn/Brno I aus dem Jahr 1851:
In diesem Fall wird die Differenzierung aufrecht erhalten, indem erstere Kategorie als "Tschechisch-deutsch bilingual", zweitere als "Deutsch-tschechisch bilingual" in die Datentabelle als Sprache übertragen wird. - Werden Schüler als "Juden" oder "Israeliten" ausgewiesen, so wird als Sprache "Deutsch/Jiddisch?" eingetragen, da dem aktuellen Wissenstand zufolge in den jüdischen Gemeinden Mährens Deutsch und wahrscheinlich auch noch Westjiddisch gesprochen wurde, wir dies aber noch nicht genau rekonstruieren können.
b) Zusätzliches in Bezug auf den Datentyp "2. Landessprache"
Unterricht in der zweiten Landessprache Tschechisch wurde in manchen Gymnasien in getrennten Gruppen für Schüler mit Erstsprache Deutsch oder Schüler mit Erstsprache Tschechisch gegeben. In diesen Fällen wird als Sprache entweder "Tschechisch für Deutsche" oder "Tschechisch für Tschechen" eingetragen.
Status
Die Spalte Status ermöglicht, zwischen öffentlichen Schülern eines Gymnasium und Privatisten zahlenmäßig zu unterscheiden und z. B. für bestimmte Auswertungen nur die einen oder die anderen in den Blick zu nehmen. Dafür gelten folgende Abkürzungen:
- oeff: Die Daten beziehen sich auf (die Anzahl der) öffentliche(n) Schüler.
- priv: Die Daten beziehen sich auf (die Anzahl) die/der Privatisten.
- oeff+priv: Die Daten beziehen sich auf alle Schüler zusammen, da in Bezug auf die einzelne Information nicht zwischen dem Status der Schüler unterschieden wird.
- oeff-x: Ist unklar, ob die Informationen Privatisten miteinbeziehen oder nicht, wird diese Abkürzung verwendet.
Problemfälle werden in der Dokumentation des jeweiligen Jahrgangs genauer beschrieben. Mehrere Beispiele finden sich etwa in den Schulprogrammen aus Olmütz/Olomouc aus den Jahren 1856–1860.
Anzahl
Die zentralste Information, nämlich die Anzahl (z. B. der öffentlichen Schüler, die am Gymnasium in Olmütz/Olomouc im Schuljahr 1890/91 den Unterricht in Tschechisch als 2. Landesspracher besucht haben) wird in dieser Spalte festgehalten. Informationen zu einer der Kategorien, die uns interessieren, die aber nicht quantifizierbar sind, wie es oft für den Besuch des Fremdsprachenunterrichts der Fall ist, werden nicht in die Datentabelle aufgenommen, aber in die Dokumentation der Schulprogramme integriert.
Wichtig: Wenn der Unterricht in der zweiten Landessprache obligatorisch war und es keine eigenen Informationen dazu finden, wie viele Schüler (aus welcher Klasse) welche Abteilung besucht haben, wird die Gesamtzahl der Schüler pro Jahrgang/Klasse hier eingegeben!
kontrolliert
In diese Spalte wird "j" eingetrgen, wenn die Informationen von einer zweiten Person kontrolliert wurden.
Original beschrieben
In diese Spalte wird "j" eingetragen, wenn für das jeweilige Schulprogramm online eine Dokumentation vorliegt.
Versionen der Datensammlung
v 0.1
Veröffentlichung
Datum: 06.06.2021
Link: https://dioecloud.trans.univie.ac.at/index.php/s/dHL2mwd2KKKMipx
Umfang der Datensammlung
V 0.1 enthält Daten zu
- Muttersprache/Erstsprache der Schüler
- Besuch des Unterrichts in der zweiten Landessprache (Tschechisch)
- Besuch von etwaigem Fremdsprachenunterricht
für die folgenden Gymnasien und Zeiträume:
Legende
- n. o. … nicht online oder nicht verfügbar in der Bibliothek, in der digitalisiert wurde
- fehlt … online aber nicht digitalisiert
- weiße Felder … außerhalb des Untersuchungszeitraums für den jeweiligen Ort bzw. Schule noch nicht gegründet
v 0.2
Veröffentlichung
Datum: 09.12.2024
Link: https://dioecloud.trans.univie.ac.at/index.php/s/bg4TkSki47rWHN3
Umfang der Datensammlung
V 0.2 enthält Daten zu
- Muttersprache/Erstsprache der Schüler
- Besuch des Unterrichts in der zweiten Landessprache (Tschechisch)
- Besuch von etwaigem Fremdsprachenunterricht
für die folgenden Gymnasien und Zeiträume:
Legende
- n. o. … nicht online oder nicht verfügbar in der Bibliothek, in der digitalisiert wurde
- fehlt … online aber nicht digitalisiert
- weiße Felder … außerhalb des engeren Untersuchungszeitraums für den jeweiligen Ort bzw. Schule noch nicht gegründet
Anmerkungen zu noch enthaltenen Fehlern
Für Kremsier/Kroměříž und Znaim/Znojmo müssen die Angaben zu den Teilnehmern am Unterricht in der 2. Landessprache 1967 ergänzt bzw. überprüft werden.
Brünn/Brno
Brünn/Brno
Für die Beschreibung der Daten zu den beiden Gymnasien mit deutscher Unterrichtssprache in Brünn/Brno konsultieren Sie bitte folgendes Werk, im Rahmen dessen die Daten aufgearbeitet, beschrieben und ausgewertet wurden:
Schinko, Maria (2019): Sprachliche Zugehörigkeit und Sprachkompetenz an den Brünner Gymnasien 1867–1918. Masterarbeit. Universität Wien. Online zugänglich unter: https://doi.org/10.25365/thesis.58986
- Auf das Erste deutsche Gymnasium – in der Datentabelle bezeichnet als "Brno" – beziehen sich insbesondere S. 68–95.
- Auf das Zweite deutsche Gymnasium – in der Datentabelle bezeichnet als "Brno II" – beziehen sich insbesondere S. 95–111.
Iglau/Jihlava
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1850/51–1854/55)
Schuljahr 1850/1851
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das Schulprogramm enthält als Teil C eine Abhandlung mit dem Titel "Die deutsche Sprache als selbstständiger Unterrichts=Gegenstand an Gymnasien" (Verfasser: Alois Sohn). Der Titel wird folgendermaßen spezifiziert: "Vom Standpunkte eines nicht vollkommen aus deutschen Elementen bestehenden Gymnasiums."
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Es werden keine Angaben zur "Muttersprache" oder Nationalität der Schüler gemacht, sondern nur allgemein die Gesamtzahlen pro Klasse genannt.
Um die Gesamtzahlen des Schuljahres mitberücksichtigen zu können, wurde unter der Kategorie "Muttersprache" als Sprache "unbestimmt" die Schülerzahl pro Klasse digitalisiert.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand unterrichtet. Das Schulprogramm beschreibt die Aufnahmebedingungen wie folgt:
Bei der Aufnahme fürs Böhmische wurde ganz nach §. 20 des Entwurfes vorgegangen, d .h. es wurden nur diejenigen als Schüler dafür eingetragen, deren Angehörige dis [sic!] bei der Aufnahem ausdrücklich verlangt hatten. Für diese Schüler aber war dann das Böhmische obligat. Es betheiligten sich daran etwa 120 Schüler, die je nach ihren Vorkenntnissen in 3 Abtheilungen diesen Unterricht erhielten.
Die Wochenstundenzahl richtete sich nach der Abteilung:
- 1. u. 2. Abteilung: 3 Wochenstunden
- 3. Abteilung: 2 Wochenstunden
Die ungefähre Gesamtzahl der teilnehmenden Schüler wurde im Feld in der Kategorie "2. Landessprache – Tschechisch" eingetragen, da nicht eruiert werden kann, an Schüler welcher Erstsprache sich der Unterricht richtete.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Italienisch als Freigegenstand in 2 Wochenstunden angeboten. Die Zahl der Teilnehmenden wird als "gering" ausgewiesen.
Schuljahr 1851/1852
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Es werden keine Angaben zur "Muttersprache" oder Nationalität der Schüler gemacht, sondern nur allgemein die Gesamtzahlen pro Klasse genannt.
Um die Gesamtzahlen des Schuljahres mitberücksichtigen zu können, wurde unter der Kategorie "Muttersprache" als Sprache "unbestimmt" die Schülerzahl pro Klasse digitalisiert.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Italienisch als Freigegenstand angeboten. Sie wurden in je je drei Wochenstunden unterrichtet. Für jeden der beiden Kurse wurden die Schülerzahlen angegeben.
Schuljahr 1852/1853
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält als Teil B eine kurzgefasste Geschichte des Gymnasiums.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Es gab zwei private Schüler, allerdings wurde diese Kategorie nicht mit jener der Sprachverschiedenheit verknüpft, sodass alle Daten als "oeff+priv" digitalisiert werden.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
7 der 23 Schüler, die die VI. Abteilung besuchten, absolvierten die Maturitätsprüfung aus diesem Gegenstand.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Italienisch als Freigegenstand angeboten. Er wurde in einem Kurs zu zwei Wochenstunden unterrichtet. Die Schülerzahlen wurden angegeben.
Schuljahr 1853/1854
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
In der digitalisierten Version fehlen die Schulnachrichten, die laut Inhaltsverzeichnis vorhanden wären.
Schuljahr 1854/1855
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
7 Schüler absolvierten die Maturitätsprüfung aus diesem Gegenstand.
In den ersten drei Abteilungen wurde Deutsch als Unterrichtssprache verwendet, in der vierten Tschechisch.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprachen Französisch und Italienisch als Freigegenstand angeboten. Beide Kurse wurden zu je zwei Wochenstunden unterrichtet. Die Schülerzahlen wurden nicht angegeben.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1855/56–1859/60)
Schuljahr 1855/1856
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Anmerkung: "Im laufenden Schuljahre nach §. 20 des Organ. Entwurfes noch relativ-obligat, vom künftigen Schuljahre an allgemein obligat mit hoh. Erlaß vom 9. März 1856, Z. 5156).
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als relativ obligater Gegenstand in 4 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Die Schüler wurden je nach ihren Vorkenntnissen aufgeteilt. In der 1. und 2. Abtheilung waren Schüler des Untergymnasiums, in der 3. und 4. Abtheilung Schüler des Obergymnasiums und einige aus der 4. Klasse
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit je 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1856/1857
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der Programmaufsatz behandelt ein bohemistisches Thema: „Die Flexion der Verba im Böhmischen“ von Franz Gotthard
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1857/1858
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der Programmaufsatz behandelt ein bohemistisches Thema: „Die Flexion der Verba im Böhmischen (Fortsetzung)“ von Franz Gotthard
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet, Schülerzahl 48.
Schuljahr 1858/1859
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet, Schülerzahl 40.
Schuljahr 1859/1860
Original nicht vorhanden
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1860/61–1864/65)
Schuljahr 1860/1861
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Nach der Sprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch mit 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1861/1862
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch | Die Kategorie steht außerhalb der Spalte "Sprache". |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
In der 1. und 2. Klasse gab es jeweils eine Klasse A und eine Klasse B, in der teilweise auf Tschechisch unterrichtet wurde.
Klasse 1B: "Der Unterricht in der Religion, in der lateinischen, deutschen und böhmischen SPrache in böhmischer, in den übrigen Gegenständen in deutscher Sprache."
Klasse 2B: "Der Unterricht in der böhmischen Sprache wird in böhmischer Sprache ertheilt."
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1A, 2.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 1B, 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet.
Schuljahr 1862/1863
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Keine statistischen Angaben vorhanden
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet.
Schuljahr 1863/1864
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angabe
Schuljahr 1864/1865
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 30. Italienisch in einer Abteilung zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 7.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1865/66–1869/70)
Schuljahr 1865/1866
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 22. Italienisch zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 6.
Schuljahr 1866/1867
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 12 und 8. Italienisch zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 18.
Schuljahr 1867/1868
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. Klasse VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. und III. Klasse IV. Klasse V., VI. und VII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen, Schülerzahl 18. Italienisch zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 6.
Schuljahr 1868/1869
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse: im 1. Sem. getrennt, im 2. Sem gemeinschaftlich unterrichtet |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse IV. Klasse V., VI., VII. und VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilung zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 15.
Schuljahr 1869/1870
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden (in der 1. Klasse 3): I. Klasse II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I.-IV. Klasse IV.-VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilung zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 8.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1870/71–1874/75)
Schuljahr 1870/1871
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, in vier Abteilungen zu 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in zwei Abteilungen je 2 Stunden: I. und II. Klasse III.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintercurs:
Obergymnasium | 38 |
Untergymnasium | 72 |
Sommercurs:
Obergymnasium | 16 |
Untergymnasium | 53 |
Schuljahr 1871/1872
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, in vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in drie Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintercurs: 96
Sommercurs: 62
Schuljahr 1872/1873
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, drei Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintersemester: 55
Sommersemester: 49
Schuljahr 1873/1874
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angabe
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in drei Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintersemester: 34 und 9
Sommersemester: 24 und 8
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1875/76–1879/80)
Schuljahr 1875/1876
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Sie wurde in in zwei zu "Einem Coetus" vereinigten Kursen in zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1876/1877
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je einer Wochenstunde, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1877/1878
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Es wurde in zwei Kursen unterrichtet, Angaben zur Stundenzahl fehlen.
Schuljahr 1878/1879
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht mit deutscher Unterrichtssprache Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht mit böhmischer Unterrichssprache im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Es wurde in zwei Kursen unterrichtet, wobei der 1. Kurs zwei Wochenstunden, der 2. Kurs eine Wochenstunde umfasste.
Schuljahr 1879/1880
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält die Einleitung zu einer Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht für Deutsche Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht für Böhmen im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden im ersten und einr Wochenstunde im zweiten Kurs unterrichtet, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1880/81–1884/85)
Schuljahr 1880/1881
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den ersten Teil einer Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht für Deutsche Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht für Böhmen im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden im ersten und einer Wochenstunde im zweiten Kurs unterrichtet, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden.
Schuljahr 1881/1882
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Abteilungenzu je zwei Wochenstunden in der ersten und einer Wochenstunde in der zweiten Abteilung unterrichtet, Englisch ebenfalls in zwei Abteilungen zu jeweils nur einer Wochenstunde.
Schuljahr 1882/1883
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den zweiten Teil der Geschichte des Gymnasiums.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene", also in nur einer Abteilung.
Schuljahr 1883/1884
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den Schluss der Geschichte des Gymnasiums. Diese enthät als Beilage eine "Tabelle der Schülerfrequenz und Verzeichnis sämmtlicher Lehrer des Gymnasiums im Zeitraume von 1625–1773"
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger", also in nur einer Abteilung.
Schuljahr 1884/1885
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene", also in nur einer Abteilung.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1885/86–1889/90)
Schuljahr 1885/1886
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Die Jahrgangszuordnung wie sie den Angaben zum Lehrstoff zufolge vergleichbar mit den vorangegangen Schuljahren ausgewiesen wird, ist zwar grob auch in der Schülerzahlentabelle wiederzuerkennen, doch wird sie nicht exakt eingehalten, sodass anzunehmen ist, dass die Zuweisung zu einer bestimmten Abteilung auch nach den individuellen Sprachkenntnissen erfolgte. Infwiefern das auch bereits für die vorangegangen Schuljahre galt, kann nicht nachvollzogen werden, da in diesem Schulprogramm erstmals exakte Schülerzahlen pro Klasse vorliegen.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger", also in nur einer Abteilung, die aber in der Tabelle mit den genauen Schülerzahlen pro Jahrgangsklasse als "II." Abteilung ausgewiesen wird.
Schuljahr 1886/1887
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen; die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene".
Schuljahr 1887/1888
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Schuljahr 1888/1889
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene".
Schuljahr 1889/1890
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1890/91–1894/95)
Schuljahr 1890/1891
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält einen Bericht über die Eröffnungsfeier des Neubaus inkl. Gebäudeskizze etc.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Schuljahr 1891/1892
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde keine lebende Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1892/1893
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde keine lebende Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1893/1894
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuteilung zu den Abteilungen erfolgte offenbar auch nach Sprachkenntnissen. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1894/1895
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuteilung zu den Abteilungen erfolgte offenbar auch nach Sprachkenntnissen. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten. Die Abteilung bestand aus "je eine[r] Gruppe von Anfängern und Vorgeschrittenen", die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1895/96–1899/1900)
Schuljahr 1895/1896
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten. Die Abteilung bestand aus eniner Unter- und einer Obergruppe.
Schuljahr 1896/1897
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek (Fortsetzung).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in zwei Abteilungen angeboten, von denen die erste in zwei, die zweite in einer Wochenstunde unterrichtet wurde.
Schuljahr 1897/1898
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek (Fortsetzung und Schluss).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Einteilung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1898/1899
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 2. Abteilung kam in diesem Jahr nicht zustande. |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Einteilung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1899/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Ab diesesem Schuljahr heißt die Schule "K. k. Staatsgymnasium".
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält einen dritten Teil der Geschichte des Gymnasiums (1773–1848).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält die Fortsetzung des dritten Teils der Geschichte des Gymnasiums (1773–1848).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr Französisch als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuordnung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je drei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war in Kurs A (nur 1. Klasse) und B (nur 2. Klasse) unterteilt, die in der Datentabelle nicht wiedergegeben werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde Französisch als lebende Fremdsprache angeboten (Freigegenstand, eine Abteilung, zwei Wochenstunden).
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuordnung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je drei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war in Kurs A (nur 1. Klasse) und B (nur 2. Klasse) (="zwei Stufen") unterteilt, die in der Datentabelle nicht wiedergegeben werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde Französisch als lebende Fremdsprache angeboten (Freigegenstand, zwei Abteilungen, je zwei Wochenstunden).
Kremsier/Kroměříž
Kremsier/Kroměříž, K. k. Ober-Gymnasium zu (1850/51-1854/1855)
Schuljahr 1850/1851
Schulprogramm nicht online
Schuljahr 1851/1852
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das Schulprogramm enthält eine knappe Chronik der Schule seit ihrer Gründung.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Statistische Uibersichts-Tabelle der Schüler" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Schüler, welche zur Muttersprache die slavische Sprache haben | Tschechisch | |
Schüler, welche zur Muttersprache die deutsche Sprache haben | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine zusätzlichen statistischen Angaben. Tschechisch ("Böhmisch") wurde in allen Klassen als "Obligat-Gegenstand" unterrichtet:
Klasse | Anzahl der Unterrichtsstunden |
1 | 3 |
2 | 3 |
3 | 3 |
4 | 3 |
5 | 2 |
6 | 3 |
7 | 3 |
8 | 2 |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Laut Tabelle zum Lehrpersonal wurde Italienisch wöchentlich für 2 Stunden unterrichtet. Genaue Angaben sind nicht zugänglich.
Schuljahr 1852/1853
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Statistische Uibersichts-Tabelle der Schüler" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Schüler, welche zur Muttersprache die slavische Sprache haben | Tschechisch | |
Schüler, welche zur Muttersprache die deutsche Sprache haben | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine zusätzlichen statistischen Angaben. Tschechisch ("Böhmisch") wurde in allen Klassen als "Obligat-Gegenstand" unterrichtet:
Klasse | Anzahl der Unterrichtsstunden |
1 | 3 |
2 | 3 |
3 | 3 |
4 | 3 |
5 | 2 |
6 | 2 |
7 | 2 |
8 | 2 |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Laut Tabelle zum Lehrpersonal wurde Italienisch wöchentlich für 2 Stunden unterrichtet. Genaue Angaben sind nicht zugänglich.
Schuljahr 1853/1854
Schulprogramm nicht online
Schuljahr 1854/1855
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "nach der Nationalität" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Mährer | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Juden | Juden |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine zusätzlichen statistischen Angaben. Tschechisch ("Böhmisch") wurde in allen Klassen als "Obligat-Gegenstand" unterrichtet:
Klasse | Anzahl der Unterrichtsstunden |
1 | 3 |
2 | 3 |
3 | 3 |
4 | 3 |
5 | 2 |
6 | 2 |
7 | 2 |
8 | 2 |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Laut Lehrertabelle wurde Französisch als freier Gegenstand unterrichtet.
Kremsier/Kroměříž, K. k. Ober-Gymnasium zu (1855/56-1859/1860)
Schuljahr 1855/1856
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "nach der Nationalität" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Mährer | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Juden | Deutsch/Jiddisch? |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache "Böhmisch" wurde als obligater Gegenstand unterrichtet, weshalb sich keine spezifischen statistischen Angaben im Schulprogramm finden. Im Untergymnasium umfasste der Unterricht wöchentlich 3, im Obergymnasium wöchentlich 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Laut Lehrpersonaltabelle wurde Französisch als freier Gegenstand unterrichtet.
Schuljahr 1856/1857
Schulprogramm nicht online
Schuljahr 1857/1858
Schulprogramm nicht online
Schuljahr 1858/1859
Schulprogramm nicht online
Schuljahr 1859/1860
Schulprogramm nicht online
Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1870/71-1874/1875)
Schuljahr 1870/1871
nicht online
Schuljahr 1871/1872
nicht online
Schuljahr 1872/1873
nicht online
Schuljahr 1873/1874
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das Schulprogramm enthält einen kurzen Chronikteil, der auch auf die Verstaatlichung 1873 eingeht.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Nationalität" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte keine Fremdsprache unterrichtet worden sein.
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
andere | Andere |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte keine Fremdsprache unterrichtet worden sein.
Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1875/76-1879/1880)
Schuljahr 1875/1876
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
andere | Andere |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Abteilung: 46 Schüler
II. Abteilung: 21 Schüler
Schuljahr 1876/1877
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält die Ankündigung für die Vorbereitungsklasse, die mit dem darauffolgenden Schuljahr eröffnet wird.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Abteilung: 49 Schüler
II. Abteilung: 20 Schüler
Schuljahr 1877/1878
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
In diesem Jahr wurde erstmals eine Vorbereitungsklasse geführt!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen des Gymnasiums als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt. In der Vorbereitungsklasse wurde kein Tschechisch unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Abteilung: 24 Schüler
II. Abteilung: 30 Schüler
Schuljahr 1878/1879
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen des Gymnasiums als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt. In der Vorbereitungsklasse wurde kein Tschechisch unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Abteilung: 42 Schüler
II. Abteilung: 17 Schüler
Schuljahr 1879/1880
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Der Unterricht der Böhmischen Sprache fand in allen Klassen als regulärer Gegenstand mit je 2 Wochenstunden statt, ist aber auch unter "bedingt obligate und nicht obligate Lehrgegenstände" gelistet: I. Sem. 306, II. Sem. 289 Schüler. In der Vorbereitungsklasse wurde kein Tschechisch unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Abteilung: I. Sem. 46, II. Sem. 34 Schüler
II. Abteilung: I. Sem. 18, II. Sem. 15 Schüler
Kremsier/Kroměříž, K. k. Staats-Gymnasium in (1880/81-1884/1885)
Schuljahr 1880/1881
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | - |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden, im I. Sem. 121, im II. Sem. 116 Schüler |
- | - |
a) für slavische Schüler, im I. Sem. 224, im II. Sem 208 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden, im I. Sem. 64, im II. Sem. 47 Schüler
Schuljahr 1881/1882
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
In diesem Schuljahr wird keine Vorbereitungsklasse mehr geführt!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | - |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. im I. Sem. 47, im II. 42 Schüler; II. Abth. im I. Sem. 38, im II. 32 Schüler; III. Abth. im I. Sem. 35, im II. 33 Schüler |
- | - |
a) für slavische Schüler, im I. Sem. 209, im II. Sem 198 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. im I. Sem. 34, im II. 27 Schüler; II. Abth. im I. und II. Sem. je 16 Schüler
Schuljahr 1882/1883
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | - |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 20 Schüler; II. Abth. 29 Schüler; III. Abth. 34 Schüler |
- | - |
a) für slavische Schüler in 5 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden: I. Abth (I./II. Classe): 35 Schüler; II. Abth (III. Cl.): 25 Schüler; III. Abth (IV. Cl.): 33 Schüler; IV. Abth (V./VI. Cl): 20 Schüler; V. Abth (VII./VIII. Cl): 38 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 37 Schüler; II. Abth. 19 Schüler
Schuljahr 1883/1884
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | - |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 14 Schüler; II. Abth. 18 Schüler; III. Abth. 30 Schüler |
- | - |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden: I. Abth (I./II. Classe): 18 Schüler; II. Abth (III./IV. Cl.): 34 Schüler; III. Abth (V./V. Cl.): 31 Schüler; IV. Abth (VII./VIII. Cl): 43 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 26 Schüler; II. Abth. 17 Schüler
Schuljahr 1884/1885
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | - |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 14 Schüler; II. Abth. 14 Schüler; III. Abth. 38 Schüler |
- | - |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden: I. Abth (I./II. Classe): 15 Schüler; II. Abth (III./IV. Cl.): 28 Schüler; III. Abth (V./V. Cl.): 28 Schüler; IV. Abth (VII./VIII. Cl): 48 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden; I. Abth. 22 Schüler; II. Abth. 20 Schüler
Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1885/86-1889/1890)
Schuljahr 1885/1886
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Curs: IV.: 14; V.: 6; VI.: 2
II. Curs: VI.: 6; VIIa.: 5; VIIb.: 3; VIII.: 3
Schuljahr 1886/1887
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden.
I. Curs: IV.: 10; V.: 6; VI.: 3
II. Curs: V.: 2; VI.: 6; VII.: 2; VIIIa.: 3; VIIIb.: 1
Schuljahr 1887/1888
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung für Vorgeschrittenere zu 2 wöchentlichen Stunden mit 13 Schülern (VI.: 4; VII.: 7; VIII.: 2)
Schuljahr 1888/1889
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung für Vorgeschrittenere zu 2 wöchentlichen Stunden mit 26 Schülern im I. und 22 Schülern im II. Sem. (IV.: 9; V.: 7; VI.: 6)
Schuljahr 1889/1890
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden mit 27 Schülern (IV.: 13; V.: 5; VI.: 3; VII.: 5; VIII.: 1)
Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1890/91-1894/1895)
Schuljahr 1890/1891
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentl. Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 31 Teilnehmende (IV.: 10; V.: 7; VI.: 2; VII.: 6; VIII.: 6)
Schuljahr 1891/1892
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentl. Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 23 Teilnehmende (IV.: 6; V.: 10; VI.: 2; VII.: 1; VIII.: 4)
Schuljahr 1892/1893
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentl. Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 25 Teilnehmende (IV.: 8; V.: 6; VI.: 7; VII.: 2; VIII.: 2)
Schuljahr 1893/1894
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentl. Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI./VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 21 Teilnehmende (IV.: 5; V.: 7; VI.: 3; VII.: 5; VIII.: 1)
Schuljahr 1894/1895
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Slovenisch | Slovenisch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 5 Abtheilungen zu 2 wöchentl. Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 21 Teilnehmende (IV.: 10; V.: 2; VI.: 3; VII.: 1; VIII.: 4)
Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1895/96-1899/1900)
Schuljahr 1895/1896
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
b) für deutsche Schüler in 3 Abtheilungen (I./II. Classe; III./IV. Classe; V.-VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
a) für slavische Schüler in 5 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 1 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden. 23 Teilnehmende (IV.: 9; V.: 3; VII.: 6; VIII.: 3)
Schuljahr 1896/1897
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche | a) für deutsche Schüler in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen | b) für slavische Schüler in 4 Abth. (I./II. Classe; III./IV. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Schuljahr 1897/1898
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche | a) für deutsche Schüler in 5 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (I. Classe; II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen | b) für slavische Schüler in 3 Abth. (III./IV. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Schuljahr 1898/1899
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche | a) für deutsche Schüler in 4 Abth. zu 2 wöchentlichen Stunden (I.//II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen | b) für slavische Schüler in 4 Abth. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Schuljahr 1899/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche | a) für deutsche Schüler in 4 Abth. zu 2 wöchentlichen Stunden (I.//II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen | b) für slavische Schüler in 4 Abth. je 2 wöchentliche Stunden (I./II. Classe; V. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten; 30 Teilnehmende (IV.: 10; V.: 6; VI.: 7; VII.: 6; VIII.: 1)
Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1900/01-1901/1905)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 4 Abth. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; III./IV. Classe; V./VI. Classe; VII./VIII. Classe) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für slavische Schüler in 4 Abth. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Classe; V./VI. Classe; VII. Classe; VIII. Classe) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 2 Abtheilung zu 2 wöchentlichen Stunden:
1. Curs: IV.: 6; V.: 5; VI.: 1; VII.: 1
2. Curs: V.: 4; VI.: 4; VII.: 1; VIII.: 2
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 4 Abt. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; V./VI. Klasse; VII./VIII. Klasse) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für slavische Schüler in 3 Abt. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 4 Abt. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; V./VI. Klasse; VII./VIII. Klasse) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittenere und slavische Schüler in 3 Abt. (I./II. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abt. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; ??) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittenere und slavische Schüler in 4 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abt. zu 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; V.-VIII. Klasse) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittenere und slavische Schüler in 4 Abt. zu je 2 wöchentl. Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe
Kremsier/Kroměříž, K. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1905/06-1909/1910)
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Russisch | Russisch | |
Rumänisch | Rumänisch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abteilungen (I./II. Klasse - 3 WS; III./IV. Klasse - 3 WS; V.-VIII. Klasse - 2 WS) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittene und für slavische Schüler in 3 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angaben
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Russisch | Russisch | |
Rumänisch | Rumänisch | |
Ungarisch | Ungarisch | |
Ruthenisch | Ruthenisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abteilungen (I./II. Klasse - 3 WS; III./IV. Klasse - 3 WS; V.-VIII. Klasse - 2 WS) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittene und für slavische Schüler in 3 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angaben
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Russisch | Russisch | |
Rumänisch | Rumänisch | |
Ungarisch | Ungarisch | |
Ruthenisch | Ruthenisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 2 Abteilungen (I./II. Klasse - 3 WS; II. Abteilung (III./IV. Klasse) existierte diesmal nicht - Schüler besuchten II. Kurs für slavische Schüler; V.-VIII. Klasse - 2 WS) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittene und für slavische Schüler in 4 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV./V. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Russisch | Russisch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abteilungen zu je 3 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV. Klasse + 2 Schüler der V. Klasse V.-VIII. Klasse) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittene und für slavische Schüler in 4 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV./V. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Russisch | Russisch | |
Französisch | Französisch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Besuch des Unterrichtes in den relat.-oblig. und nicht oblig. Gegenständen" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
a) für deutsche Schüler in 3 Abteilungen zu je 3 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV./ V. Klasse V.-VIII. Klasse) |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
b) für vorgeschrittene und für slavische Schüler in 4 Abt. zu je 2 wöchentlichen Stunden (I./II. Klasse; III./IV./V. Klasse; VII. Klasse; VIII. Klasse) |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Keine weiteren Angaben.
Lundenburg/Břeclav
Für die Beschreibung der Daten zum Gymnasium in Lundenburg/Břeclav im Untersuchungszeitraum 1900–1910 konsultieren Sie bitte folgendes Werk, im Rahmen dessen die Daten aufgearbeitet, beschrieben und ausgewertet wurden:
Kim, Agnes & Newerkla, Stefan Michael (2018): Das Paradox der Toleranz: Sprachliche Nationalisierung des Mittelschulwesens in Böhmen und Mähren im langen 19. Jahrhundert. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 26, 69–98. Online verfügbar unter: https://uscholar.univie.ac.at/detail/o:959894
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1870/71–1874/75)
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Im Schuljahr 1874/75 bestanden in der 1. und 2. Klasse jeweils eine deutsche und eine böhmische Abteilung.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
- | Tschechisch für Deutsche | in den deutschen Abteilungen der 1. und 2. Klasse und in der 3. und 4. Klasse je 3 Wochenstunden; von sämtlichen Schülern außer 3 in der 3. Klasse besucht |
- | Tschechisch für Tschechen |
in den böhmischen Abteilungen der 1. und 2. Klasse je 3 Wochenstunden |
In der Chronik der Anstalt findet sich eine Aufarbeitung der Gründungsgeschichte des Gymnasiums sowie der Diskussion um die Vortragssprache.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Französisch: 3. und 4. Klasse je 4 Wochenstunden
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1880/81–1884/85)
Schuljahr 1880/1881
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche | klassenweiser Unterricht zu je 2 Wochenstunden |
Es bestand eine Vorbereitungsklasse, in der Deutsch mit 12 Wochenstunden unterrichtet wurde. Diese wurde von 3 Kindern mit deutscher und 18 Kindern mit tschechischer Muttersprache besucht.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Französisch in der 4. Klasse mit 4 Wochenstunden
Schuljahr 1881/1882
Original nicht vorhanden
Schuljahr 1882/1883
Original nicht vorhanden
Schuljahr 1883/1884
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | Diese Kategorie ist zwar im Schulprogramm angeführt, allerdings ist ihr kein Schüler zugeordnet. |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
klassenweiser Unterricht 1-4. Klasse: 2 Wochenstunden 5.-8. Klasse: keine Angabe |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Französisch in der 4. Klasse mit 4 Wochenstunden
Schuljahr 1884/1885
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | Diese Kategorie ist zwar im Schulprogramm angeführt, allerdings ist ihr kein Schüler zugeordnet. |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
klassenweiser Unterricht 2. Klasse: 2 Wochenstunden 1., 3.-8. Klasse: keine Angabe |
Es bestand eine Vorbereitungsklasse, in der Deutsch mit 12 Wochenstunden unterrichtet wurde. Diese wurde von 3 Kindern mit deutscher und 18 Kindern mit tschechischer Muttersprache besucht.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angaben zu Fremdsprachenunterricht
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Gymnasium in (1885/86–1889/90)
Schuljahr 1885/1886
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | Diese Kategorie ist zwar im Schulprogramm angeführt, allerdings ist ihr kein Schüler zugeordnet. |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden
|
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden
|
Es werden auch Aufsatzthemen angegeben.
ACHTUNG: Für die 2. Abteilung des Tschechischunterrichts für Tschechen fehlen die Teilnehmerzahlen!
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1886/1887
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
ACHTUNG: Die Teilnehmerzahlen werden nur für die Jahrgangsklassen angegeben, nicht aber den jeweiligen Abteilungen zugeordnet. Daher wird in der Datentabelle die Kategorie nur als "Tschechisch" benannt.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden
|
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden
|
Es werden auch Aufsatzthemen angegeben.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1887/1888
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Magyarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Es werden auch Aufsatzthemen angegeben.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1888/1889
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Es werden auch Aufsatzthemen angegeben.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als freier Gegenstand wird die lebende Fremdsprache Französisch in einem Kurs zu einer Wochenstunde angeboten.
Schuljahr 1889/1890
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Ab diesem Schuljahr wird das Gymnasium als "K. K. Staatsgymnasium" bezeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, relativ obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Es werden auch Aufsatzthemen angegeben.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wird kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1890/91–1894/95)
Schuljahr 1890/1891
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1891/1892
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als freier Gegenstand wurde die lebende Fremdsprache Französisch in einem Kurs zu zwei Wochenstuden angeboten.
Schuljahr 1892/1893
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Magyarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1893/1894
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Magyarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1894/1895
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Magyarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
In den Abteilungen für Deutsche wurde die Jahrgangszuordnung nicht immer eingehalten. Auch Sprachkompetenz dürfte also ein Faktor für den Abteilungsbesuch gewesen sein.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1895/96–1899/1900)
Schuljahr 1895/1896
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Magyarisch | Ungarisch | Die Kategorie steht zwar im Schulprogramm, es werden ihr aber keine Schüler zugeordnet. |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1896/1897
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Magyarisch | Ungarisch | Die Kategorie steht zwar im Schulprogramm, es werden ihr aber keine Schüler zugeordnet. |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1897/1898
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Wohl um die fünfte Abteilung des Tschechischunterrichts für Tschechen zustande kommen zu lassen, wurde sie in diesem Schuljahr aus (nur drei) Schülern der 6. und 8. Klasse gebildet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1898/1899
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1899/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Arabisch | Arabisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Es dürfte ein Privatist den 5. Jahrgang besucht haben. Dieser wird allerdings in Bezug auf die Muttersprache nicht näher bezeichnet, weshalb alle Daten als "oeff" kategorisiert werden.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Ungarn [sic!] | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Mährisch Weißkirchen/Hranice na Moravě, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Jahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als freier Gegenstand wurde die lebende Fremdsprache Französisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden, bedingt obligat
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als freier Gegenstand wurde die lebende Fremdsprache Französisch in einem zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden angeboten.
Nikolsburg/Mikulov
Für die Beschreibung der Daten zum Gymnasium in Nikolsburg/Mikulov im Untersuchungszeitraum 1900–1910 konsultieren Sie bitte folgendes Werk, im Rahmen dessen die Daten aufgearbeitet, beschrieben und ausgewertet wurden:
Kim, Agnes & Newerkla, Stefan Michael (2018): Das Paradox der Toleranz: Sprachliche Nationalisierung des Mittelschulwesens in Böhmen und Mähren im langen 19. Jahrhundert. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 26, 69–98. Online verfügbar unter: https://uscholar.univie.ac.at/detail/o:959894
Olmütz/Olomouc
Olmütz/Olomouc, K. k. akademisches Gymnasium in (1850/51–1854/55)
Schuljahr 1850/1851
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Ausweis über die Schüler nach Verschiedenheit der Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
beider Sprachen mächtig | Tschechisch-deutsch bilingual | Anmerkung aus dem Original: "Die Rubrik 'beider Sprachen mächtig' enthält solche Schüler, denen beide Sprachen schon in der ersten Jugend geläufig geworden sind." |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand für alle Schüler in allen Jahrgängen in zwei Wochenstunden unterrichtet. Eine Trennung in Gruppen nach Erstsprache der Schüler fand nicht statt. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Dieser Unterricht wurde als freier Gegenstand in zwei Jahreskursen geführt. Quantiative Daten zum Besuch liegen nicht vor.
Schuljahr 1851/1852
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Ausweis über die Schüler nach Verschiedenheit der Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand für alle Schüler in allen Jahrgängen in zwei Wochenstunden unterrichtet. Eine Trennung in Gruppen nach Erstsprache der Schüler fand nicht statt. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Dieser Unterricht wurde als freier Gegenstand in zwei Jahreskursen geführt. Quantiative Daten zum Besuch liegen nicht vor.
Schuljahr 1852/1853
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mährer | Tschechisch | |
Slaven – Czechen | Tschechisch | |
Slaven – Pohlen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Israeliten | Deutsch/Jiddisch? |
"Mährer" und "Czechen" wurden in der Datentabelle zu einer Kategorie zusammengefasst. Diese setzt sich wie folgt zusammen. Externisten/Privatschüler werden in Klammern angegeben:
Mährer | Czechen | Gesamt | |
1. Klasse | 29 (8) | 1 | 30 (8) |
2. Klasse | 28 (1) | 2 | 30 (1) |
3. Klasse | 24 | 1 | 25 |
4. Klasse | 22 (1) | 22 (1) | |
5. Klasse | 18 | 1 | 19 |
6. Klasse | 28 | 1 | 29 |
7. Klasse | 14 | 14 | |
8. Klasse | 15 (1) | 15 (1) |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Mit dem Schuljahr 1852/53 wurde der obligate Tschechischunterricht nicht mehr im Klassenverband, sondern in Abteilungen erteilt. Dazu heißt es im Schulprogramm:
Für den Unterricht in der böhmischen Sprache wurden die Studirenden des Gymnasiums in 7. Abtheilungen gebracht, um dem Nachtheile abzuhelfen, der sich bisher aus der Rücksichtslosigkeit auf den Stand ihrer Vorkenntnisse ergeben hatte. Sowol im Unter- als auch im Obergymnasium entstanden sonach 3 Abtheilungen: eine für Anfänger, eine andere für solche, die zum Theile Kenntniß der böhm. Sprache besaßen, die dritte für jene, die einen erweiterten Unterricht in der Grammatik mit Erfolg zu benüzen im Stande waren. Zu diesen 6 Abtheilungen wurde eine 7. hinzugefügt von Studirenden aus den 2 obersten Classen, welche der Sprache mächtig zugleich die Fähigkeit Literaturgeschichte und ästhetische Würdigung der Lesestücke böhmisch zu besprechen und richtig aufzufassen durch frühere Fortschritte erwiesen hatten.
Alle Abteilungen wurden in zwei Wochenstunden unterrichtet. Quantative Angaben gibt es keine.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Dieser Unterricht wurde als freier Gegenstand geführt. Quantiative Daten zum Besuch liegen nicht vor.
Schuljahr 1853/1854
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mährer | Tschechisch | |
Slaven – Čechen | Tschechisch | |
Slaven – Pohlen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Israeliten | Deutsch/Jiddisch? |
"Mährer" und "Čechen" wurden in der Datentabelle zu einer Kategorie zusammengefasst. Diese setzt sich wie folgt zusammen. Externisten/Privatschüler werden in Klammern angegeben:
Mährer | Čechen | Gesamt | |
1. Klasse | 29 (10) | (1) | 29 (11) |
2. Klasse | 40 | 40 | |
3. Klasse | 25 | 3 | 28 |
4. Klasse | 20 | 1 | 21 |
5. Klasse | 25 | 25 | |
6. Klasse | 18 | 18 | |
7. Klasse | 17 | 17 | |
8. Klasse | 11 | 11 |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Im Untergymnasium (1.–4. Klasse) erfolgte der obligate Tschechischunterricht im Klassenverband. Im Obergymnasium wurden drei Abteilungen nach Sprachkenntnissen der Studierenden gebildet. Quantiative Angabe zu ihrer Größe sind nicht vorhanden. Alle Kurse wurden in 2 Wochenstunden unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Dieser Unterricht wurde als freier, nichtobligater Gegenstand geführt. Quantiative Daten zum Besuch liegen nicht vor.
Schuljahr 1854/1855
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mährer | Tschechisch | |
Slaven – Čechen | Tschechisch | |
Slaven – Pohlen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Israeliten | Deutsch/Jiddisch? | |
Italiener | Italienisch | Unter der Tabelle ist vermerkt: "In der VII. Klasse ist zu den Studirenden ein Italiener zu rechnen." |
"Mährer" und "Čechen" wurden in der Datentabelle zu einer Kategorie zusammengefasst. Diese setzt sich wie folgt zusammen. Externisten/Privatschüler werden in Klammern angegeben:
Mährer | Čechen | Gesamt | |
1. Klasse | 27 (12) | 27 (12) | |
2. Klasse | 30 (2) | (1) | 30 (3) |
3. Klasse | 32 | 32 | |
4. Klasse | 29 (1) | 29 (1) | |
5. Klasse | 18 | 18 | |
6. Klasse | 19 | 19 | |
7. Klasse | 13 | 2 | 15 |
8. Klasse | 14 | 14 |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Im Untergymnasium (1.–4. Klasse) erfolgte der obligate Tschechischunterricht im Klassenverband. Im Obergymnasium wurden drei Abteilungen nach Sprachkenntnissen der Studierenden gebildet. Quantiative Angabe zu ihrer Größe sind nicht vorhanden. Alle Kurse wurden in 2 Wochenstunden unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Dieser Unterricht wurde als freier, nichtobligater Gegenstand geführt. Quantiative Daten zum Besuch liegen nicht vor.
Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium in (1855/56–1859/60)
Schuljahr 1855/1856
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mähren | Tschechisch | |
Slaven – Czechen | Tschechisch | |
Slaven – Polen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Italiener | Italienisch | |
Israeliten | Deutsch/Jiddisch? |
"Mährer" und "Czechen" wurden in der Datentabelle zu einer Kategorie zusammengefasst. Diese setzt sich wie folgt zusammen. Externisten/Privatschüler werden in Klammern angegeben:
Mähren | Czechen | Gesamt | |
1. Klasse | 35 (13) | 35 (13) | |
2. Klasse | 27 | 1 | 28 |
3. Klasse | 27 | 27 | |
4. Klasse | 23 | 23 | |
5. Klasse | 26 | 26 | |
6. Klasse | 16 | 16 | |
7. Klasse | 15 | 15 | |
8. Klasse | 15 | 2 | 17 |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Im Untergymnasium (1.–4. Klasse) erfolgte der obligate Tschechischunterricht im Klassenverband. Im Obergymnasium wurden drei Abteilungen nach Sprachkenntnissen der Studierenden gebildet. Quantiative Angabe zu ihrer Größe sind nicht vorhanden. Alle Kurse wurden in 2 Wochenstunden unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Andere lebende Fremdsprachen wurden laut Schulprogramm nicht angeboten.
Schuljahr 1856/1857
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mähren | Tschechisch | |
Slaven – Polen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die erste Klasse erhielt im Schuljahr 1856/57 KEINEN Unterricht in der zweiten Landessprache Tschechisch. Stattdessen wurde in den Klassen 2.–5. drei Stunden wöchentlich im Klassenverband unterrichtet. Die obersten drei Klassen (6.–8.) wurden nach ihren Bedürfnissen in drei Abteilungen unterteilt:
- Studierende, "welche eines besonderen Unterrichtes in der Grammatik bedurften."
- Studierende, "welche grammatische Kenntnisse hatten, aber in schriftlicher Darstellung noch ungeübt waren."
- Studierende, "welche in der Sprache selbst zu concipieren und denken im Stande waren."
Quantiative Angaben dazu, wie viele Studierende (aus welchen Klassen) diese Abteilungen besuchten, sind keine vorhanden.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
Es findet sich außerdem die folgende Bemerkung das Schuljahr 1858 betreffend:
Im Schuljahre 1858 wird auch die 6. Classe den bisher schon regelmäßig fortgeschrittenen Unterricht in der böhmischen Sprache weiter erhalten; daher nur bei den 2 obersten Classen zu berücksichtigen bleibt, ob die Nothwendigkeit noch 2 Abtheilungen derselben erheischen werde.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch (nämlich der "1. Jahrgang des künftig zweijährigen Curses") im Ausmaß von 3 Wochenstunden angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Schuljahr 1857/1858
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste und zweite Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine erste und zweite Abteilung unterteilt. Diese Unterteilung wird in der Spalte "Klasse" als Klasse 1 und 2 wiedergegeben.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven – Mährer | Tschechisch | |
Slaven – Polen | Polnisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Isratelit. | Deutsch/Jiddisch? |
Die Zahlen für öffentliche und private Schüler stimmen in der ersten Abteilung des ersten Jahrgangs stimmen in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht mit den Angaben aus den anderen Tabellen überein. Daher wird angenommen, dass die Schüler, die als "öffentliche" mit "slavisch-czechischer" Nationalität verzeichnet sind, eigentlich "private" mit "slavisch-mährischer" Nationalität sind (vgl. die folgende Abbildung).
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im ersten Jahrgang nicht, in den Jahrgängen 2–4 mit drei Wochenstunden, in den Jahrgängen 5–6 dann in zwei Wochenstunden im Klassenverband unterrichtet. In den Jahrgängen 7 und 8 wurde jahrgangsübergreifend in zwei Abteilungen (niedere und höhere) in zwei Wochenstunden unterrichtet. Quantitative Angaben dazu, wie viele Schüler aus welchen Klassen diese besucht haben, liegen nicht vor.
Allerdings findet sich bei der Beschreibung des Stoffes der "höheren Abtheilung" die Anmerkung, "Lektüre und Unterricht" seien "wie in der 7. Classe" erfolgt. Dies könnte darauf hindeuten, dass die niedere Abteilung primär von Schülern der 7., die höhere wiederum von solchen der 8. Klasse besucht wurde.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache/Böhmisch | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch als nicht-obligater Gegenstand in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Schuljahr 1858/1859
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste und zweite Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine erste und zweite Abteilung unterteilt. Diese Unterteilung wird in der Spalte "Klasse" als Klasse 1 und 2 wiedergegeben.
Es gab in der zweiten Klasse drei sowie in der vierten und fünften Klasse je einen Privatschüler/Externisten. Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle nicht verzeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slawen | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im ersten Jahrgang nicht, in den Jahrgängen 2–4 mit drei Wochenstunden, in den Jahrgängen 5–8 dann in zwei Wochenstunden im Klassenverband unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch als nicht-obligater Gegenstand in zwei Abteilungen angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Schuljahr 1859/1860
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste und zweite Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine erste und zweite Abteilung unterteilt. Diese Unterteilung wird in der Spalte "Klasse" als Klasse 1 und 2 wiedergegeben.
Es gab in der 1., 3., 5. und 6. Klasse jeweils einen Privatschüler/Externisten. Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle nicht verzeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slawen | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im ersten Jahrgang nicht, in den Jahrgängen 2–4 mit drei Wochenstunden, in den Jahrgängen 5–8 dann in zwei Wochenstunden im Klassenverband unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch als nicht-obligater Gegenstand in zwei Abteilungen angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium (1860/61–1864/65)
Schuljahr 1860/1861
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste und zweite Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine erste und zweite Abteilung unterteilt. Diese Unterteilung wird in der Spalte "Klasse" als Klasse 1 und 2 wiedergegeben.
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Klasse | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (1. und 2. Abteilung zusammen) | 10 |
2. Klasse (1. und 2. Abteilung zusammen) | 3 |
4. Klasse | 1 |
6. Klasse | 1 |
7. Klasse | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im ersten Jahrgang nicht, in den Jahrgängen 2–4 mit drei Wochenstunden, in den Jahrgängen 5–8 dann in zwei Wochenstunden im Klassenverband unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch als nicht-obligater Gegenstand in zwei Abteilungen angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Schuljahr 1861/1862
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste, zweite und dritte Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine deutsche und eine slawische Abteilung unterteilt. Diese Unterteilung wird in der Spalte "Unterrichtssprache" durch die Unterscheidung "deutsch" vs. "utraquistisch" wiedergegeben.
Die Klassifikation als "utraquistisch" erfolgt basierend auf den Angaben zur Unterrichtssprache beim Lehrplan der einzelnen slawischen Abteilungen. Diesen zufolge wurde Tschechisch (Böhmisch) jeweils in den folgenden Unterrichtsgegenständen als Unterrichtssprache gebraucht:
Latein | Griechisch |
Tschechisch | Geographie | Arithmetik | |
1. Klasse | teilweise | ja | ja | ja | |
2. Klasse | teilweise | ja | |||
3. Klasse | teilweise | teilweise | ja |
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Klasse | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (1. und 2. Abteilung zusammen) | 10 |
2. Klasse (1. und 2. Abteilung zusammen) | 3 |
4. Klasse | 1 |
6. Klasse | 1 |
7. Klasse | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand in allen Jahrgängen im Klassenverband unterrichtet. Die Stundenanzahl variierte nach Jahrgang und Abteilung, wobei galt:
- 1. Jahrgang, deutsche Abteilung: 3 Wochenstunden
- 1. Jahrgang, slawische Abteilung: 2 Wochenstunden (dafür 4 statt nur 3 Wochenstunden Deutsch)
- 2. und 3. Jahrgang, deutsche UND slawische Abteilung: 3 Wochenstunden
- 4. Jahrgang: 3 Wochenstunden
- 5.–8. Jahrgang: 2 Wochenstunden
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Es erfolgt eine Spezifikation nach der Zielgruppe für die Jahrgänge, in denen es eine Unterteilung in Klassen/Abteilungen mit spezifischen Unterrichtssprachen gibt:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch als nicht-obligater Gegenstand in zwei Abteilungen zu jeweils zwei Wochenstunden angeboten. Quantiative Angaben sind keine vorhanden.
Schuljahr 1862/1863
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der erste, zweite und dritte Jahrgang waren in diesem Schuljahr in eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt, wobei sich diese auch in ihrer Unterrichtssprache unterschieden. Diese Unterteilung wird daher in der Spalte "Unterrichtssprache" durch die Unterscheidung "deutsch" (jeweils Klasse A) vs. "utraquistisch" (jeweils Klasse B) wiedergegeben.
Die Klassifikation als "utraquistisch" erfolgt basierend auf den Angaben zur Unterrichtssprache beim Lehrplan der einzelnen slawischen Abteilungen. Diesen zufolge wurde Tschechisch (Böhmisch) jeweils in den folgenden Unterrichtsgegenständen als Unterrichtssprache gebraucht:
Latein | Griechisch |
Tschechisch | Geographie | |
1. Klasse | teilweise | ja | ja, Deutsch für geographische Namen | |
2. Klasse | teilweise | ja | ||
3. Klasse | teilweise | teilweise | ja |
Aus den Schulprogrammen ergibt sich, dass das Tschechische auf "hohe Anordnung" in diesen Fächern als Unterrichtssprache eingesetzt wurde.
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Jahrgänge | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (Klasse A) | 8 |
2. Klasse (Klasse A) | 1 |
3. Klasse (Klasse A) | 2 |
8. Klasse | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slav. | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand in allen Jahrgängen im Klassenverband unterrichtet. Die Stundenanzahl variierte nach Jahrgang und Klasse, wobei galt:
- 1. Jahrgang (Klasse A, deutsche Unterrichtssprache): 3 Wochenstunden
- 1. Jahrgang (Klasse B, utraquistische Klasse): 2 Wochenstunden (dafür 4 statt nur 3 Wochenstunden Deutsch)
- 2. und 3. Jahrgang, beide Klassen: 3 Wochenstunden
- 4. Jahrgang: 3 Wochenstunden
- 5.–8. Jahrgang: 2 Wochenstunden
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Es erfolgt eine Spezifikation nach der Zielgruppe für die Jahrgänge, in denen es eine Unterteilung in Klassen/Abteilungen mit spezifischen Unterrichtssprachen gibt:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch und Englisch als nicht-obligate Gegenstände, für deren Besuch ein Honorar zu entrichten war, angeboten. Französisch wurde in zwei, Englisch nur in einer Abteilung unterrichtet, wobei jeweils zwei Wochenstunden angeboten wurden. Die Besuchszahlen lassen zwar keinen Rückschluss auf die Anzahl der Schüler pro Jahrgang zu, werden aber trotzdem in der Datentabelle verzeichnet.
Schuljahr 1863/1864
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das gesamte Untergymnasium war in diesem Schuljahr in jeweils eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt, wobei sich diese auch in ihrer Unterrichtssprache unterschieden. Diese Unterteilung wird daher in der Spalte "Unterrichtssprache" durch die Unterscheidung "deutsch" (jeweils Klasse A) vs. "utraquistisch" (jeweils Klasse B) wiedergegeben.
Die Klassifikation als "utraquistisch" erfolgt basierend auf den Angaben zur Unterrichtssprache beim Lehrplan der einzelnen slawischen Abteilungen. Diesen zufolge wurde Tschechisch (Böhmisch) jeweils in den folgenden Unterrichtsgegenständen als Unterrichtssprache gebraucht:
Latein | Griechisch |
Tschechisch | Geographie | |
1. Klasse | teilweise | ja | ja, Deutsch für geographische Namen | |
2. Klasse | teilweise | ja | ||
3. Klasse | teilweise | teilweise | ja | |
4. Klasse |
teilweise | teilweise | ja |
Aus den Schulprogrammen ergibt sich, dass das Tschechische auf "hohe Anordnung" in diesen Fächern als Unterrichtssprache eingesetzt wurde.
Auch der 5. Jahrgang war in eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt. Es wurde jedoch in beiden Jahrgängen ausschließlich das Deutsche als Unterrichtssprache verwendet, weshalb die Unterscheidung in der Spalte "Klasse" erfolgt.
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Jahrgänge | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (Klasse A) | 7 |
2. Klasse (Klasse A) | 1 |
4. Klasse (Klasse A) | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand in allen Jahrgängen im Klassenverband unterrichtet. Die Stundenanzahl variierte nach Jahrgang und Klasse, wobei galt:
- 1. Jahrgang (Klasse A, deutsche Unterrichtssprache): 3 Wochenstunden
- 1. Jahrgang (Klasse B, utraquistische Klasse): 2 Wochenstunden (dafür 4 statt nur 3 Wochenstunden Deutsch)
- 2.–4. Jahrgang, beide Klassen: 3 Wochenstunden
- 5.–8. Jahrgang: 2 Wochenstunden
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Es erfolgt eine Spezifikation nach der Zielgruppe für die Jahrgänge, in denen es eine Unterteilung in Klassen/Abteilungen mit spezifischen Unterrichtssprachen gibt:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch und Englisch als nicht-obligate Gegenstände, für deren Besuch ein Honorar zu entrichten war, angeboten. Beide wurden in einer je Abteilung unterrichtet, Französisch in zwei, Englisch in drei Wochenstunden. Die Besuchszahlen lassen zwar keinen Rückschluss auf die Anzahl der Schüler pro Jahrgang zu, werden aber trotzdem in der Datentabelle verzeichnet.
Schuljahr 1864/1865
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das gesamte Untergymnasium war in diesem Schuljahr in jeweils eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt, wobei sich diese auch in ihrer Unterrichtssprache unterschieden. Diese Unterteilung wird daher in der Spalte "Unterrichtssprache" durch die Unterscheidung "deutsch" (jeweils Klasse A) vs. "utraquistisch" (jeweils Klasse B) wiedergegeben.
Die Klassifikation als "utraquistisch" erfolgt basierend auf den Angaben zur Unterrichtssprache beim Lehrplan der einzelnen slawischen Abteilungen. Diesen zufolge wurde Tschechisch (Böhmisch) jeweils in den folgenden Unterrichtsgegenständen als Unterrichtssprache gebraucht:
Latein | Griechisch |
Tschechisch | Geographie | Geschichte |
|
1. Klasse | teilweise | ja | ja, Deutsch für geographische Namen | ||
2. Klasse | teilweise | ja | teilweise | ||
3. Klasse | teilweise | teilweise | ja | teilweise | |
4. Klasse |
teilweise | teilweise | ja |
Aus den Schulprogrammen ergibt sich, dass das Tschechische auf "hohe Anordnung" in diesen Fächern als Unterrichtssprache eingesetzt wurde.
Auch der 5. Jahrgang war in eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt. Es wurde jedoch in beiden Jahrgängen ausschließlich das Deutsche als Unterrichtssprache verwendet, weshalb die Unterscheidung in der Spalte "Klasse" erfolgt.
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Jahrgänge | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (Klasse A) | 2 |
2. Klasse (Klasse A) | 7 |
2. Klasse (Klasse B) | 1 |
3. Klasse (Klasse A) | 3 |
5. Klasse (Klasse A) | 1 |
6. Klasse | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Romänen | Rumänisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand in allen Jahrgängen im Klassenverband unterrichtet. Die Stundenanzahl variierte nach Jahrgang und Klasse, wobei galt:
- 1. Jahrgang (Klasse A, deutsche Unterrichtssprache): 3 Wochenstunden
- 1. Jahrgang (Klasse B, utraquistische Klasse): 2 Wochenstunden (dafür 4 statt nur 3 Wochenstunden Deutsch)
- 2.–4. Jahrgang, beide Klassen: 3 Wochenstunden
- 5.–8. Jahrgang: 2 Wochenstunden
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Es erfolgt eine Spezifikation nach der Zielgruppe für die Jahrgänge, in denen es eine Unterteilung in Klassen/Abteilungen mit spezifischen Unterrichtssprachen gibt:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch und Englisch als nicht-obligate Gegenstände, für deren Besuch ein Honorar zu entrichten war, angeboten. Beide wurden in je einer Abteilung und zu zwei Wochenstunden unterrichtet, Englisch jedoch nu rbis in den April 1866. Die Besuchszahlen lassen zwar keinen Rückschluss auf die Anzahl der Schüler pro Jahrgang zu, werden aber trotzdem in der Datentabelle verzeichnet.
Olmütz/Olomouc, k. k. Gymnasium (1865/66–1869/70)
Schuljahr 1865/1866
Original nicht vorhanden
Schuljahr 1866/1867
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das gesamte Untergymnasium war in diesem Schuljahr in jeweils eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt, wobei sich diese auch in ihrer Unterrichtssprache unterschieden. Diese Unterteilung wird daher in der Spalte "Unterrichtssprache" durch die Unterscheidung "deutsch" (jeweils Klasse A) vs. "utraquistisch" (jeweils Klasse B) wiedergegeben.
Die Klassifikation als "utraquistisch" erfolgt basierend auf den Angaben zur Unterrichtssprache beim Lehrplan der einzelnen slawischen Abteilungen. Diesen zufolge wurde Tschechisch (Böhmisch) jeweils in den folgenden Unterrichtsgegenständen als Unterrichtssprache gebraucht:
Latein | Griechisch |
Tschechisch | Geographie | Geschichte |
|
1. Klasse | teilweise | ja | ja, Deutsch für geographische Namen | ||
2. Klasse | teilweise | ja | teilweise | teilweise | |
3. Klasse | teilweise | teilweise | ja | teilweise | teilweise |
4. Klasse |
teilweise | teilweise | ja |
Aus den Schulprogrammen ergibt sich, dass das Tschechische auf "hohe Anordnung" in diesen Fächern als Unterrichtssprache eingesetzt wurde.
Auch der 5. und 6. Jahrgang war in eine Klasse A und eine Klasse B unterteilt. Es wurde jedoch in beiden Jahrgängen ausschließlich das Deutsche als Unterrichtssprache verwendet, weshalb die Unterscheidung in der Spalte "Klasse" erfolgt.
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Jahrgänge | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse (Klasse A) | 7 |
1. Klasse (Klasse B) | 2 |
2. Klasse (Klasse A) | 2 |
3. Klasse (Klasse A) | 1 |
4. Klasse (Klasse A) | 2 |
6. Klasse (Klasse A) | 1 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
In der Tabelle wird zwischen "Deutschen" und "Slaven" unterschieden.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand in allen Jahrgängen im Klassenverband unterrichtet. Die Stundenanzahl variierte nach Jahrgang und Klasse, wobei galt:
- 1. Jahrgang (Klasse A, deutsche Unterrichtssprache): 3 Wochenstunden
- 1. Jahrgang (Klasse B, utraquistische Klasse): 2 Wochenstunden (dafür 4 statt nur 3 Wochenstunden Deutsch)
- 2.–4. Jahrgang, beide Klassen: 3 Wochenstunden
- 5.–8. Jahrgang: 2 Wochenstunden
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
Es erfolgt eine Spezifikation nach der Zielgruppe für die Jahrgänge, in denen es eine Unterteilung in Klassen/Abteilungen mit spezifischen Unterrichtssprachen gibt:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch als nicht-obligate Gegenstände, für deren Besuch ein Honorar zu entrichten war, angeboten, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden, 13 Schüler.
Schuljahr 1867/1868
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
In der Tabelle wird zwischen "Deutschen" und "Slaven" unterschieden.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Anmerkung in der Chronik des Gymnasiums: "Im Sinne des Artikels 10 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867 wurde die "böhmische Sprache" im Untergymnasium und für Schüler mit deutscher Muttersprache auch im Ober-Gymnasium unter die unobligaten Unterrichtsgegenstände eingereiht."
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab dem 2. Semester in der 1.-4. Klasse unentgeltlich als bedingt obligater Lehrgegenstand zu je 2 Wochenstunden unterrichtet.
In der 5.-8. Klasse wurde sie zu je 2 Wochenstunden (wahrscheinlich nur für Schüler mit tschechischer Muttersprache) als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch als nicht-obligate Gegenstände, für deren Besuch ein Honorar zu entrichten war, angeboten, zu je 2 Wochenstunden.
Schuljahr 1868/1869
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
In der Tabelle wird zwischen "Deutschen" und "Slaven" unterschieden.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Zum Lehrplan steht nur: "Umfang und Vertheilung auf die einzelnen Klassen ganz nach den bestehenden Vorschriften."
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde mindestens in der 5.-8. Klasse unterrichtet. Zu diesen Jahrgängen sind "Themen zu böhmischen Aufsätzen" vermerkt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angaben
Schuljahr 1869/1870
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
In der Tabelle wird zwischen "Deutschen" und "Slaven" unterschieden.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Zum Lehrplan steht nur: "Umfang und Vertheilung auf die einzelnen Klassen ganz nach den bestehenden Vorschriften."
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde mindestens in der 6.-8. Klasse unterrichtet. Zu diesen Jahrgängen sind "Themen zu böhmischen Aufsätzen" vermerkt.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angaben
Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Gymnasium in (1870/71–1874/75)
Schuljahr 1870/1871
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Klasse | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse | 2 |
2. Klasse | 1 |
3. Klasse | 1 |
4. Klasse | 4 |
5. Klasse | 3 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Zum Unterricht in der zweiten Landessprache Tschechisch finden sich in diesem Schulprogramm keine quantiativen Angaben. Es muss allerdings einen solchen gegeben haben, da Aufsatzthemen für die 7. und 8. Klasse verzeichnet sind. Unterrichtet wurde in drei Abteilungen im Untergymnasium sowie zwei im Obergymnasium. Außerdem dürften die 7. und 8. Klasse Tschechischunterricht im Klassenverband erhalten haben.
Generell sind die Angaben zum Lehrplan vergleichsweise knapp gehalten. Es heißt nur, "Umfang und Verteilung auf die einzelnen Klassen" würden "ganz nach den bestehenden Vorschriften" erfolgen.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Nähere Informationen zum Umfang und zum Besuch finden sich nicht.
Schuljahr 1871/1872
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Es gab in einigen Klassen Privatschüler/Externisten (s. folgende Tabelle). Da diese jedoch in der Tabelle zur Nationalität der Schüler nicht eigens geführt werden, wurden sie in der Datentabelle eigens ausgewiesen und die Zahl daher als "oeff&priv" klassifiziert.
Klasse | Anzahl der Privatschüler/Externisten |
1. Klasse | 1 |
2. Klasse | 1 |
4. Klasse | 1 |
5. Klasse | 2 |
6. Klasse | 2 |
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Magyaren | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Zum Unterricht in der zweiten Landessprache Tschechisch finden sich in diesem Schulprogramm keine quantiativen Angaben. Es muss allerdings einen solchen (in wahrscheinlich 4 Abteilungen) gegeben haben, da Aufsatzthemen für die 7. und 8. Klasse verzeichnet sind.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten. Nähere Informationen zum Umfang und zum Besuch finden sich nicht.
Schuljahr 1872/1873
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
In diesem Jahr heißt das Gymnasium lt. Titel des Schulprogramms "deutsches Staats-Obergymnasium in Olmütz".
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechen | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch | |
Magyaren | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die Daten zum Unterricht in der zweiten Landessprache Tschechisch finden sich im Teil zum Lehrkörper bei den betreffenden unterrichtenden Lehrern.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch |
unobligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen unterrichtet:
|
Aufsatztehmen werden für die 5. Abteilung angegeben. Eines davon wird als "Maturitätsprüfungsarbeit für Slaven", ein anderes als "Maturitätsprüfungsarbeit für Deutsche" bezeichnet. Aus diesem Grund wird der Unterricht in der zweiten Landessprache als "Tschechisch" ohne Spezifikation der Zielgruppe klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1873/1874
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Direkte Daten zur Sprachigkeit der Schüler sind in diesem Schulprogramm nicht enthalten. Stattdessen wird die Nationalität angegeben, die wie folgt in die Muttersprachen-Kategorie eingeordnet wird.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechen | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch |
unobligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet:
|
Aufsatztehmen werden für die 5. Abteilung angegeben. Eines davon wird als "Maturitätsprüfungsarbeit für slavische Schüler", ein anderes als "Maturitätsprüfungsarbeit für deutsche Schüler" bezeichnet. Aus diesem Grund wird der Unterricht in der zweiten Landessprache als "Tschechisch" ohne Spezifikation der Zielgruppe klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
unobligater Gegenstand, wurde in vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet:
|
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Olmütz/Olomouc, deutsches Staats-Obergymnasium in (1875/76–1879/80)
Schuljahr 1875/1876
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
unobligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes (erstmals mit deutscher Übersetzung des Themas im Schulprogramm!) bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1876/1877
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
unobligater Gegenstand, wurde in vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes (auf Latein) bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte in diesem Jahr kein Fremdsprachunterricht angeboten worden sein.
Schuljahr 1877/1878
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes (auf Griechisch) bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte in diesem Jahr kein Fremdsprachunterricht angeboten worden sein.
Schuljahr 1878/1879
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Im Titel dieses Schulprogammes wird das Gymnasium als "deutsches k. k. Staats-Obergymnasium" bezeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Achtung: In der Tabelle, die den Lehrkörper mit Anzahl der unterrichteten Stunden und Schülerzahl in den nicht- oder bedingt-obligaten Gegenständen wiedergibt, scheint ein Druckfehler vorzulegen. Zwei Mal wird die III. Abteilung genannt, ihr aber zwei verschiedene Zahlen (9 Schüler und 33 Schüler) zugewiesen. Daher wird in der Datentabelle der höhere Wert (33 Schüler) der I. Abteilung zugeordnet.
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte in diesem Jahr kein Fremdsprachunterricht angeboten worden sein.
Schuljahr 1879/1880
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Im Titel dieses Schulprogammes wird das Gymnasium als "deutsches k. k. Staats-Obergymnasium" bezeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Es dürfte in diesem Jahr kein Fremdsprachunterricht angeboten worden sein.
Olmütz/Olomouc, deutsches k. k. Staats-Obergymnasium in (1880/81–1884/85)
Schuljahr 1880/1881
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen unterrichtet, wobei die erste zwei Wochenstunden, die zweite eine umfasste.
Schuljahr 1881/1882
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema des Aufsatzes bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen zu zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei sich die vorhandenen quantitativen Informationen nur auf beide zusammen beziehen.
Schuljahr 1882/1883
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
magyarisch | Ungarisch |
Achtung: Es finden sich auch Angaben zur Heimat der Schüler, aus denen hervorgeht, dass nicht notwendigerweise sämtliche mit "slavischer Muttersprache" auch tatsächlich Tschechisch als solche gehabt haben müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema der Übersetzungsübung bei der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1883/1884
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Magyarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1884/1885
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; Zuordnungen zu Jahrgängen sind nicht bekannt |
Aufsatztehmen werden keine angegeben, jedoch das Thema der Maturitätsprüfung. Aus diesem Grund wird der Unterricht als "Tschechisch für Deutsche" klassifiziert.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Olmütz/Olomouc, deutsches k. k. Staats-Obergymnasium in (1885/86–1889/90)
Schuljahr 1885/1886
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | |
Russisch | Russisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei diese Abteilung als II. Abteilung bezeichnet wird und demnach (leicht?) Fortgeschrittene angesprochen haben dürfte.
Schuljahr 1886/1887
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei diese Abteilung als I. Abteilung bezeichnet wird und demnach Anfänger angesprochen haben dürfte.
Schuljahr 1887/1888
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch | |
Polnisch | Polnisch | Diese Angabe ist zwar in der Tabelle enthalten, es besuchen jedoch keine Schüler mit dieser Muttersprache das Gymnasium. |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1888/1889
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1889/1890
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilungen zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1890/91–1894/95)
Schuljahr 1890/1891
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Ab diesem Schuljahr wird das Gymnasium als "k. k. deutsches Staats-Gymnasium" bezeichnet.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhm. | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei die erste in zwei Klassen unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilungen zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1891/1892
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in vier Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1892/1893
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in vier Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1893/1894
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in vier Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1894/1895
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Olmütz/Olomouc, k. k. deutsch Staats-Gymnasium in (1895/96–1899/1900)
Schuljahr 1895/1896
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1896/1897
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1897/1898
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe wird als "Jubiläums-Fest-Programm" betitelt.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein; bloß der I. Curs ist in zwei Klassen geteilt, von denen Klasse A ausschließlich von Schülern des ersten Jahrgangs besucht wird |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Unterricht in einer lebenden Fremdsprache wurde in diesem Schuljahr keiner angeboten.
Schuljahr 1898/1899
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 2. Curs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Unterricht in einer lebenden Fremdsprache wurde in diesem Schuljahr keiner angeboten.
Schuljahr 1898/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Curs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Unterricht in einer lebenden Fremdsprache wurde in diesem Schuljahr keiner angeboten.
Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1900/01–1904/05)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Cursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Curs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält eine Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein, bloß der 1. Kurs war in zwei Klassen (a, b) geteilt, von der die Klasse a ausschließlich von Schülern des ersten Jahrgangs besucht wurde |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält die Fortsetzung der Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein, bloß der 1. Kurs war in zwei Klassen (a, b) geteilt, von der die Klasse a ausschließlich von Schülern des ersten Jahrgangs besucht wurde |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält die Fortsetzung der Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein, bloß der 1. Kurs war in zwei Klassen (a, b) geteilt, von der die Klasse a ausschließlich von Schülern des ersten Jahrgangs besucht wurde |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält die Fortsetzung der Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Kurs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Olmütz/Olomouc, k. k. deutsches Staats-Gymnasium in (1905/06–1909/10
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Kurs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält wieder eine Fortsetzung der Geschichte des Gymnasiums.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Kurs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Ungarisch |
Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Kurs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Ungarisch |
Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet, wobei der 1. Kurs in zwei Klassen (a, b) unterteilt war; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht-obligater Gegenstand, wurde in drei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet; eindeutige Zuordnungen zu Jahrgängen gab es nicht, sie dürfte primär nach Sprachkompetenz in der Zielsprache erfolgt sein, bloß der 1. Kurs war in zwei Klassen (a, b) unterteilt, von denen Klasse a ausschließlich von Schülern des ersten Jahrgangs besucht wurde |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als nicht-obligater Gegenstand angeboten. Sie wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden unterrichtet.
Znaim/Znojmo
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1850/51-1854/55)
Schuljahr 1850/1851
Original nicht vorhanden
Schuljahr 1851/1852
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Keine Angaben zur Muttersprache vorhanden. Gesamtschülerzahlen in der Datensammlung als Muttersprache "unbestimmt" vermerkt.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde unter "Freie Unterrichts-Gegenstände" gelistet und in 2 Abteilungen mit je 2 Stunden unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch mit 3 Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1852/1853
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Keine Angaben zur Muttersprache vorhanden. Gesamtschülerzahlen in der Datensammlung als Muttersprache "unbestimmt" vermerkt.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde unter "Freie Unterrichts-Gegenstände" gelistet und in 2 Abteilungen mit je 2 Stunden unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch mit 3 Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1853/1854
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Keine Angaben zur Muttersprache vorhanden. Gesamtschülerzahlen in der Datensammlung als Muttersprache "unbestimmt" vermerkt.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde unter "Freie Unterrichts-Gegenstände" gelistet und in 3 Abteilungen mit je 2 Stunden unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch mit 2 Wochenstunden in 2 Abteilungen angeboten.
Schuljahr 1854/1855
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und čechische | Deutsch und Tschechisch | |
polnische | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde unter "Freie Unterrichts-Gegenstände" gelistet und in 3 Abteilungen mit je 2 Stunden unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch mit 2 Wochenstunden in 2 Abteilungen angeboten, 9 Schüler.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1855/56-1859/60)
Schuljahr 1855/1856
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und böhmische | Deutsch und Tschechisch | |
polnische | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde unter "Freie Unterrichts-Gegenstände" gelistet und in 3 Abtheilungen mit je 2 Stunden unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1856/1857
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und böhmische | Deutsch und Tschechisch | |
polnische | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1857/1858
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und böhmische | Deutsch und Tschechisch | |
polnische | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1858/1859
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und böhmische | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1859/1860
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch | |
deutsche und böhmische | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1860/61-1864/65)
Schuljahr 1860/1861
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1861/1862
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1862/1863
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Italienisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1863/1864
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavische | Tschechisch | |
deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch angeboten, in 2 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1864/1865
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch angeboten, Italienisch in 2 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden, Französisch in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1865/66-1869/70)
Schuljahr 1865/1866
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1866/1867
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" wurde ab der 2. Klasse angeboten. II.-IV. Klasse: 3 Stunden; V.-VIII. Klasse: 2 Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Schuljahr 1867/1868
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" war obligat für die Schüler böhmischer Muttersprache, in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
"Böhmische Sprache" war relativobligat für die Schüler deutscher Muttersprache, in 4 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angaben.
Schuljahr 1868/1869
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
"Böhmische Sprache" war obligat für die Schüler böhmischer Muttersprache, in 3 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden, Schüleranzahl: 68.
"Böhmische Sprache" war relativobligat für die Schüler deutscher Muttersprache, in 2 Abtheilungen zu 2 wöchentlichen Stunden, Schüleranzahl: 42.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurden Französisch (15 Schüler) und Italienisch (3 Schüler) angeboten.
Schuljahr 1869/1870
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Schüler deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche | 1. Abteilung mit 18 Schülern. 2 Stunden. 2. Abteilung mit 7 Schülern. 2 Stunden. |
Böhmische Sprache für Schüler böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen | 1. Abteilung mit 32 Schüler. 2 Stunden. 2. Abteilung mit 18 Schülern. 2 Stunden. 3. Abteilung mit 23 Schülern. 2 Stunden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurden Französisch und Italienisch angeboten, Französisch in 2 Abteilungen zu 2 wöchentlichen Stunden (Schülerzahl: 7, 4), Italienisch 2 wöchentliche Stunden (Schülerzahl: 3).
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1870/71-1874/75)
Schuljahr 1870/1871
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Schüler deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abteilung. 2 Stunden. I. Semester: 20 Schüler, II. Semester: 18 Schüler. |
Böhmische Sprache für Schüler böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
1. Abteilung mit 27 Schülern. 2 Stunden. Ia. und IIda. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch angeboten. I. Semester 4 Stunden. 101 Schüler in zwei Abteilungen. II. Semester 4 Stunden. 73 Schüler in zwei Abteilungen.
Schuljahr 1871/1872
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slaven | Tschechisch | |
Deutsche | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in drei Abtheilungen in wöchentl. 10 Stunden unterrichtet. Die zwei ersten Abtheilungen zerfielen in je zwei Unterabtheilungen, die eine für die deutschen, die andere für die slavischen Schüler
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für deutsche Schüler | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung a: 25 Schüler |
Böhmische Sprache für slavische Schüler | Tschechisch für Tschechen |
1. Abtheilung b: 12 Schüler 3. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung im 1. und 2. Semester 26 Schüler
2. Abtheilung im 1. uind 2. Semester 24 Schüler
Zusammen 50 Schüler.
Schuljahr 1872/1873
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Nationalität" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in zwei Abtheilungen gelehrt, die Schülerzahl betrug in beiden Abtheilungen 35.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für deutsche Schüler | Tschechisch für Deutsche |
2 Unterabtheilungen, Schülerzahl: 17 |
Böhmische Sprache für slavische Schüler | Tschechisch für Tschechen | 3 Unterabtheilungen, Schülerzahl: 18 |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung 15 Schüler
2. Abtheilung 12 Schüler
Schuljahr 1873/1874
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Nationalität" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle
Die böhmische Sprache wurde für deutsche und slavische Schüler zu je 2 Stunden getrennt gelehrt:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für deutsche Schüler | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 13 Schüler zusammen: 21 Schüler |
Böhmische Sprache für slavische Schüler | Tschechisch für Tschechen |
1. Abtheilung: 13 Schüler 2. Abtheilung: 10 Schüler insgesamt: 23 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 14 Schüler
2. Abtheilung: 19 Schüler
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde für deutsche und slavische Schüler getrennt gelehrt, 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für deutsche Schüler | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 4 Schüler 2. Abtheilung: 7 Schüler |
Böhmische Sprache für slavische Schüler | Tschechisch für Tschechen | 1. Abtheilung: 8 Schüler 2. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 14 Schüler
2. Abtheilung: 7 Schüler
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1875/76-1879/80)
Schuljahr 1875/1876
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde für deutsche und slavische Schüler getrennt gelehrt, 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für deutsche Schüler | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 5 Schüler 2. Abtheilung: 6 Schüler |
Böhmische Sprache für slavische Schüler | Tschechisch für Tschechen | 1. Abtheilung: 7 Schüler 2. Abtheilung: 5 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 8 Schüler
2. Abtheilung: 10 Schüler
Schuljahr 1876/1877
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache deutsch) | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 20 Schüler 2. Abtheilung: 17 Schüler |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache böhmisch) | Tschechisch für Tschechen | 3. Abtheilung: 6 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 11 Schüler
2. Abtheilung: 9 Schüler
Schuljahr 1877/1878
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache deutsch) | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 32 Schüler 2. Abtheilung: 20 Schüler |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache böhmisch) | Tschechisch für Tschechen | 3. Abtheilung: 8 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 7 Schüler
2. Abtheilung: 9 Schüler
Schuljahr 1878/1879
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache deutsch) | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 29 Schüler 2. Abtheilung: 28 Schüler |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache böhmisch) | Tschechisch für Tschechen | 3. Abtheilung: 6 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je zwei Stunden angeboten.
1. Abtheilung: 13 Schüler
2. Abtheilung: 8 Schüler
Schuljahr 1879/1880
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Keine Tabelle.
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache deutsch) | Tschechisch für Deutsche | 1. Abtheilung: 27 Schüler 2. Abtheilung: 32 Schüler |
Böhmische Sprache (Unterrichtssprache böhmisch) | Tschechisch für Tschechen | 3. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in zwei Abtheilungen zu je einer Stunde angeboten.
1. Abtheilung: 13 Schüler
2. Abtheilung: 11 Schüler
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium zu (1880/81-1884/85)
Schuljahr 1880/81
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
andere | keine Angaben |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in 2 Abtheilungen zu je einer Stunde angeboten, 31 Schüler.
Schuljahr 1881/82
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
andere | keine Angaben |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilung zu zwei Wochenstunden angeboten, 8 Schüler.
Schuljahr 1882/83
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilung zu zwei Wochenstunden angeboten, 24 Schüler.
Schuljahr 1883/84
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilung zu zwei Wochenstunden angeboten, 11 Schüler.
Schuljahr 1884/85
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die böhmische Sprache wurde in 3 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilung zu zwei Wochenstunden angeboten, 16 Schüler.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1885/86-1889/90)
Schuljahr 1885/86
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 38 Schüler 3. Abtheilung: 18 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilungen zu zwei Stunden angeboten, 12 Schüler.
Schuljahr 1886/87
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 34 Schüler 3. Abtheilung: 13 Schüler 4. Abtheilung: 10 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilungen zu zwei Stunden angeboten, 24 Schüler.
Schuljahr 1887/88
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 36 Schüler 3. Abtheilung: 18 Schüler 4. Abtheilung: 7 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilungen zu zwei Stunden angeboten, 8 Schüler.
Schuljahr 1888/89
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 25 Schüler 3. Abtheilung: 12 Schüler 4. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als lebende Fremdsprachen wurde Französisch in einer Abtheilungen zu zwei Stunden angeboten, 19 Schüler.
Schuljahr 1889/90
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Englisch | Englisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 31 Schüler 3. Abtheilung: 22 Schüler 4. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1890/91-1894/95)
Schuljahr 1890/91
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Englisch | Englisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 19 Schüler 3. Abtheilung: 17 Schüler 4. Abtheilung: 13 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1891/92
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czecho-slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Englisch | Englisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 25 Schüler 3. Abtheilung: 14 Schüler 4. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilung mit 2 Wochenstunden, 26 Schüler.
Schuljahr 1892/93
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 42 Schüler 3. Abtheilung: 14 Schüler 4. Abtheilung: 14 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in zwei Abtheilungen mit je 2 Wochenstunden.
I. Abtheilung: 22 Schüler
2. Abtheilung: 19 Schüler
Schuljahr 1893/94
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 32 Schüler 3. Abtheilung: 17 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilunge mit 2 Wochenstunden, 28 Schüler.
Schuljahr 1894/95
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 40 Schüler 3. Abtheilung: 16 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilunge mit 2 Wochenstunden, 31 Schüler.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1895/96-1899/1900)
Schuljahr 1895/96
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch | |
Griechisch | Griechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 39 Schüler 3. Abtheilung: 12 Schüler 4. Abtheilung: 9 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilunge mit 2 Wochenstunden, 31 Schüler.
Schuljahr 1896/97
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Griechisch | Griechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 52 Schüler 3. Abtheilung: 22 Schüler 4. Abtheilung: 11 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1897/98
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 54 Schüler 3. Abtheilung: 23 Schüler 4. Abtheilung: 11 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1898/99
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 47 Schüler 3. Abtheilung: 26 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1899/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 46 Schüler 3. Abtheilung: 25 Schüler 4. Abtheilung: 13 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1900/01-1904/05)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Polnisch | Polnisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 47 Schüler 3. Abtheilung: 19 Schüler 4. Abtheilung: 13 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Slovenisch | Slovenisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 42 Schüler 3. Abtheilung: 22 Schüler 4. Abtheilung: 13 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 42 Schüler 3. Abtheilung: 18 Schüler 4. Abtheilung: 10 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 36 Schüler 3. Abtheilung: 16 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu je zwei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 47 Schüler 3. Abtheilung: 14 Schüler 4. Abtheilung: 16 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Znaim/Znojmo, K. k. Gymnasium in (1905/06-1909/10)
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu drei (1.+2.) bzw. zwei (3.+4.) Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: ?? 3. Abtheilung: 12 Schüler 4. Abtheilung: 12 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu drei (1.+2.) bzw. zwei (3.+4.) Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 52 Schüler 3. Abtheilung: 14 Schüler 4. Abtheilung: 10 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu drei (1.+2.) bzw. zwei (3.+4.) Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 42 Schüler 3. Abtheilung: 23 Schüler 4. Abtheilung: 16 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu drei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 48 Schüler 3. Abtheilung: 15 Schüler 4. Abtheilung: 7 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Keine Angabe.
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die relevante Tabelle wird als "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Czechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die relevante Tabelle wird als "Zweite Landessprache" bezeichnet.
Die böhmische Sprache wurde in 4 Abtheilungen zu drei Stunden wöchentlich unterrichtet:
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Zweite Landessprache | Tschechisch für Deutsche |
1. Abtheilung: 58 Schüler 3. Abtheilung: 17 Schüler 4. Abtheilung: 13 Schüler |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch angeboten, in einer Abtheilung zu 2 Wochenstunden, 29 Schüler.