Iglau/Jihlava
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1850/51–1854/55)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1855/56–1859/60)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1860/61–1864/65)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1865/66–1869/70)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1870/71–1874/75)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1875/76–1879/80)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1880/81–1884/85)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1885/86–1889/90)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1890/91–1894/95)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1895/96–1899/1900)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
- Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1850/51–1854/55)
Schuljahr 1850/1851
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Das Schulprogramm enthält als Teil C eine Abhandlung mit dem Titel "Die deutsche Sprache als selbstständiger Unterrichts=Gegenstand an Gymnasien" (Verfasser: Alois Sohn). Der Titel wird folgendermaßen spezifiziert: "Vom Standpunkte eines nicht vollkommen aus deutschen Elementen bestehenden Gymnasiums."
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Es werden keine Angaben zur "Muttersprache" oder Nationalität der Schüler gemacht, sondern nur allgemein die Gesamtzahlen pro Klasse genannt.
Um die Gesamtzahlen des Schuljahres mitberücksichtigen zu können, wurde unter der Kategorie "Muttersprache" als Sprache "unbestimmt" die Schülerzahl pro Klasse digitalisiert.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand unterrichtet. Das Schulprogramm beschreibt die Aufnahmebedingungen wie folgt:
Bei der Aufnahme fürs Böhmische wurde ganz nach §. 20 des Entwurfes vorgegangen, d .h. es wurden nur diejenigen als Schüler dafür eingetragen, deren Angehörige dis [sic!] bei der Aufnahem ausdrücklich verlangt hatten. Für diese Schüler aber war dann das Böhmische obligat. Es betheiligten sich daran etwa 120 Schüler, die je nach ihren Vorkenntnissen in 3 Abtheilungen diesen Unterricht erhielten.
Die Wochenstundenzahl richtete sich nach der Abteilung:
- 1. u. 2. Abteilung: 3 Wochenstunden
- 3. Abteilung: 2 Wochenstunden
Die ungefähre Gesamtzahl der teilnehmenden Schüler wurde im Feld in der Kategorie "2. Landessprache – Tschechisch" eingetragen, da nicht eruiert werden kann, an Schüler welcher Erstsprache sich der Unterricht richtete.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Italienisch als Freigegenstand in 2 Wochenstunden angeboten. Die Zahl der Teilnehmenden wird als "gering" ausgewiesen.
Schuljahr 1851/1852
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Es werden keine Angaben zur "Muttersprache" oder Nationalität der Schüler gemacht, sondern nur allgemein die Gesamtzahlen pro Klasse genannt.
Um die Gesamtzahlen des Schuljahres mitberücksichtigen zu können, wurde unter der Kategorie "Muttersprache" als Sprache "unbestimmt" die Schülerzahl pro Klasse digitalisiert.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Italienisch als Freigegenstand angeboten. Sie wurden in je je drei Wochenstunden unterrichtet. Für jeden der beiden Kurse wurden die Schülerzahlen angegeben.
Schuljahr 1852/1853
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält als Teil B eine kurzgefasste Geschichte des Gymnasiums.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Es gab zwei private Schüler, allerdings wurde diese Kategorie nicht mit jener der Sprachverschiedenheit verknüpft, sodass alle Daten als "oeff+priv" digitalisiert werden.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
7 der 23 Schüler, die die VI. Abteilung besuchten, absolvierten die Maturitätsprüfung aus diesem Gegenstand.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Italienisch als Freigegenstand angeboten. Er wurde in einem Kurs zu zwei Wochenstunden unterrichtet. Die Schülerzahlen wurden angegeben.
Schuljahr 1853/1854
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
In der digitalisierten Version fehlen die Schulnachrichten, die laut Inhaltsverzeichnis vorhanden wären.
Schuljahr 1854/1855
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Böhmisch wurde als relativ obligater Gegenstand (s. ähnliche Anmerkung zur Anmeldung wie im Schulprogramm zum Schuljahr 1850/51) in vier Abteilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Für jede Abteilung wurden die Schülerzahlen angegeben. Es kann nicht ohne weiteres ausgewiesen werden, ob sich der Unterricht primär Schüler einer bestimmten Erstsprache richtete.
7 Schüler absolvierten die Maturitätsprüfung aus diesem Gegenstand.
In den ersten drei Abteilungen wurde Deutsch als Unterrichtssprache verwendet, in der vierten Tschechisch.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprachen Französisch und Italienisch als Freigegenstand angeboten. Beide Kurse wurden zu je zwei Wochenstunden unterrichtet. Die Schülerzahlen wurden nicht angegeben.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1855/56–1859/60)
Schuljahr 1855/1856
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Anmerkung: "Im laufenden Schuljahre nach §. 20 des Organ. Entwurfes noch relativ-obligat, vom künftigen Schuljahre an allgemein obligat mit hoh. Erlaß vom 9. März 1856, Z. 5156).
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als relativ obligater Gegenstand in 4 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden unterrichtet. Die Schüler wurden je nach ihren Vorkenntnissen aufgeteilt. In der 1. und 2. Abtheilung waren Schüler des Untergymnasiums, in der 3. und 4. Abtheilung Schüler des Obergymnasiums und einige aus der 4. Klasse
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit je 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1856/1857
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der Programmaufsatz behandelt ein bohemistisches Thema: „Die Flexion der Verba im Böhmischen“ von Franz Gotthard
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1857/1858
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Der Programmaufsatz behandelt ein bohemistisches Thema: „Die Flexion der Verba im Böhmischen (Fortsetzung)“ von Franz Gotthard
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet, Schülerzahl 48.
Schuljahr 1858/1859
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprachverschiedenheit" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
čechisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 3.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Italienisch und Französisch mit in je 2 Abtheilungen mit je 3 Wochenstunden unterrichtet, Schülerzahl 40.
Schuljahr 1859/1860
Original nicht vorhanden
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1860/61–1864/65)
Schuljahr 1860/1861
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Nach der Sprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde ab der 2. Klasse als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 2.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch mit 3 Wochenstunden unterrichtet.
Schuljahr 1861/1862
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Sprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch | Die Kategorie steht außerhalb der Spalte "Sprache". |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
In der 1. und 2. Klasse gab es jeweils eine Klasse A und eine Klasse B, in der teilweise auf Tschechisch unterrichtet wurde.
Klasse 1B: "Der Unterricht in der Religion, in der lateinischen, deutschen und böhmischen SPrache in böhmischer, in den übrigen Gegenständen in deutscher Sprache."
Klasse 2B: "Der Unterricht in der böhmischen Sprache wird in böhmischer Sprache ertheilt."
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1A, 2.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 1B, 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet.
Schuljahr 1862/1863
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Keine statistischen Angaben vorhanden
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet.
Schuljahr 1863/1864
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
slavisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angabe
Schuljahr 1864/1865
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 30. Italienisch in einer Abteilung zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 7.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1865/66–1869/70)
Schuljahr 1865/1866
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch | |
utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 22. Italienisch zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 6.
Schuljahr 1866/1867
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Die zweite Landessprache Tschechisch wurde als obligater Gegenstand im Klassenverband unterrichtet. In der 1.-4. Klasse mit 3 Wochenstunden, in der 5.-8. Klasse mit 2 Wochenstunden.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 12 und 8. Italienisch zu je 2 Wochenstunden, Schülerzahl 18.
Schuljahr 1867/1868
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. Klasse VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. und III. Klasse IV. Klasse V., VI. und VII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurden Französisch und Italienisch unterrichtet. Französisch in 2 Abteilungen, Schülerzahl 18. Italienisch zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 6.
Schuljahr 1868/1869
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Abteilung der I. Klasse II. Klasse III. Klasse IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse: im 1. Sem. getrennt, im 2. Sem gemeinschaftlich unterrichtet |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse IV. Klasse V., VI., VII. und VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilung zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 15.
Schuljahr 1869/1870
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
als obligater Gegenstand zu je 2 Stunden (in der 1. Klasse 3): I. Klasse II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
als unobligater Gegenstand zu je 2 Stunden: I.-IV. Klasse IV.-VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in einer Abtheilung zu 2 Wochenstunden, Schülerzahl 8.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1870/71–1874/75)
Schuljahr 1870/1871
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Utraquistisch | Deutsch und Tschechisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Muttersprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, in vier Abteilungen zu 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Muttersprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in zwei Abteilungen je 2 Stunden: I. und II. Klasse III.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintercurs:
Obergymnasium | 38 |
Untergymnasium | 72 |
Sommercurs:
Obergymnasium | 16 |
Untergymnasium | 53 |
Schuljahr 1871/1872
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, in vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in drie Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintercurs: 96
Sommercurs: 62
Schuljahr 1872/1873
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, drei Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintersemester: 55
Sommersemester: 49
Schuljahr 1873/1874
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
keine Angabe
Schuljahr 1874/1875
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur "Muttersprache" bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
böhmisch | Tschechisch | |
deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Kategorienbezeichnung im Original | Kategorienbezeichnung in der Datenbank | Anmerkungen |
Böhmisch für Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
nicht obligat, vier Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V. und VI. Klasse VII. und VIII. Klasse |
Böhmisch für Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
nicht obligat, in drei Abteilungen zu je 2 Stunden: I. und II. Klasse III. und IV. Klasse V.–VIII. Klasse |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Als Fremdsprache wurde Französisch unterrichtet, in 2 Abtheilungen zu je 2 Wochenstunden.
Wintersemester: 34 und 9
Sommersemester: 24 und 8
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1875/76–1879/80)
Schuljahr 1875/1876
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Sie wurde in in zwei zu "Einem Coetus" vereinigten Kursen in zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1876/1877
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je einer Wochenstunde, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1877/1878
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Es wurde in zwei Kursen unterrichtet, Angaben zur Stundenzahl fehlen.
Schuljahr 1878/1879
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für die Schüler mit böhmischer Unterrichtssprache | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für die Schüler mit deutscher Unterrichtssprache | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht mit deutscher Unterrichtssprache Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht mit böhmischer Unterrichssprache im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde als lebende Fremdsprache Französisch als Freigegenstand angeboten. Es wurde in zwei Kursen unterrichtet, wobei der 1. Kurs zwei Wochenstunden, der 2. Kurs eine Wochenstunde umfasste.
Schuljahr 1879/1880
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält die Einleitung zu einer Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Abteilungen unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht für Deutsche Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht für Böhmen im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden im ersten und einr Wochenstunde im zweiten Kurs unterrichtet, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1880/81–1884/85)
Schuljahr 1880/1881
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den ersten Teil einer Geschichte des Gymnasiums!
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Böhmen | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Während für den Böhmischunterricht für Deutsche Teilnehmerzahlen für alle Jahrgangsklassen verzeichnet sind, ist dies für den Böhmischunterricht für Böhmen im Obergymnasium nicht der Fall.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Kursen zu je zwei Wochenstunden im ersten und einer Wochenstunde im zweiten Kurs unterrichtet, Englisch in einem Kurs zu zwei Wochenstunden.
Schuljahr 1881/1882
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten. Französisch wurde in zwei Abteilungenzu je zwei Wochenstunden in der ersten und einer Wochenstunde in der zweiten Abteilung unterrichtet, Englisch ebenfalls in zwei Abteilungen zu jeweils nur einer Wochenstunde.
Schuljahr 1882/1883
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den zweiten Teil der Geschichte des Gymnasiums.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
sechs Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene", also in nur einer Abteilung.
Schuljahr 1883/1884
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält den Schluss der Geschichte des Gymnasiums. Diese enthät als Beilage eine "Tabelle der Schülerfrequenz und Verzeichnis sämmtlicher Lehrer des Gymnasiums im Zeitraume von 1625–1773"
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger", also in nur einer Abteilung.
Schuljahr 1884/1885
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Slavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Aus den angegebenen Informationen zu den "Vaterländern" der Schüler folgt, dass manche der "slavischen" Schüler nicht unbedingt tschechischsprachig gewesen sein müssen.
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene", also in nur einer Abteilung.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1885/86–1889/90)
Schuljahr 1885/1886
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Die Jahrgangszuordnung wie sie den Angaben zum Lehrstoff zufolge vergleichbar mit den vorangegangen Schuljahren ausgewiesen wird, ist zwar grob auch in der Schülerzahlentabelle wiederzuerkennen, doch wird sie nicht exakt eingehalten, sodass anzunehmen ist, dass die Zuweisung zu einer bestimmten Abteilung auch nach den individuellen Sprachkenntnissen erfolgte. Infwiefern das auch bereits für die vorangegangen Schuljahre galt, kann nicht nachvollzogen werden, da in diesem Schulprogramm erstmals exakte Schülerzahlen pro Klasse vorliegen.
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch und Englisch als Freigegenstände angeboten, beide in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger", also in nur einer Abteilung, die aber in der Tabelle mit den genauen Schülerzahlen pro Jahrgangsklasse als "II." Abteilung ausgewiesen wird.
Schuljahr 1886/1887
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen; die 1. Abteilung war wiederum in zwei Parallelkurse unterteilt, die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene".
Schuljahr 1887/1888
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
vier Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Schuljahr 1888/1889
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Vorgeschrittene".
Schuljahr 1889/1890
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1890/91–1894/95)
Schuljahr 1890/1891
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält einen Bericht über die Eröffnungsfeier des Neubaus inkl. Gebäudeskizze etc.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden; die Zuweisung erfolgte primär nach Jahrgängen, sekundär offenbar auch nach Sprachkenntnissen
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurden als lebende Fremdsprachen Französisch als Freigegenstand angeboten, und zwar in zwei wöchentlichen Stunden für "Anfänger".
Schuljahr 1891/1892
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch | |
Ungarisch | Ungarisch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde keine lebende Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1892/1893
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
zwei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde keine lebende Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1893/1894
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuteilung zu den Abteilungen erfolgte offenbar auch nach Sprachkenntnissen. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1894/1895
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuteilung zu den Abteilungen erfolgte offenbar auch nach Sprachkenntnissen. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten. Die Abteilung bestand aus "je eine[r] Gruppe von Anfängern und Vorgeschrittenen", die in der Datentabelle nicht eigens ausgewiesen werden.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsobergymnasium in (1895/96–1899/1900)
Schuljahr 1895/1896
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek.
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten. Die Abteilung bestand aus eniner Unter- und einer Obergruppe.
Schuljahr 1896/1897
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek (Fortsetzung).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
Die lebende Fremdsprache Französisch wurde als Freigegenstand in zwei Abteilungen angeboten, von denen die erste in zwei, die zweite in einer Wochenstunde unterrichtet wurde.
Schuljahr 1897/1898
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Diese Ausgabe enthält einen Aufsatz zur Iglauer Gymnasialbibliothek (Fortsetzung und Schluss).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Einteilung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1898/1899
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die 2. Abteilung kam in diesem Jahr nicht zustande. |
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Einteilung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1899/1900
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Ab diesesem Schuljahr heißt die Schule "K. k. Staatsgymnasium".
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmisch für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1900/01–1904/05)
Schuljahr 1900/1901
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1901/1902
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält einen dritten Teil der Geschichte des Gymnasiums (1773–1848).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1902/1903
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Dieses Schulprogramm enthält die Fortsetzung des dritten Teils der Geschichte des Gymnasiums (1773–1848).
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Čechoslavisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr Französisch als Freigegenstand in einer Abteilung zu zwei Wochenstunden angeboten.
Schuljahr 1903/1904
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1904/1905
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Iglau/Jihlava, k. k. Staatsgymnasium in (1905/06–1909/10)
Schuljahr 1905/1906
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slaven | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1906/1907
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1907/1908
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
fünf Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
|
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde kein Unterricht in einer lebenden Fremdsprache angeboten.
Schuljahr 1908/1909
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuordnung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je drei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war in Kurs A (nur 1. Klasse) und B (nur 2. Klasse) unterteilt, die in der Datentabelle nicht wiedergegeben werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde Französisch als lebende Fremdsprache angeboten (Freigegenstand, eine Abteilung, zwei Wochenstunden).
Schuljahr 1909/1910
Link zum Original (Moravská zemská knihovna)
Daten zur Kategorie "Muttersprache"
Die Daten werden als solche zur Muttersprache bezeichnet.
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmisch | Tschechisch | |
Deutsch | Deutsch |
Daten zur Kategorie "2. Landessprache"
Bezeichnung der Kategorie im Original | Bezeichnung der Kategorie in der Datentabelle | Anmerkungen |
Böhmische Sprache für Slawen | Tschechisch für Tschechen |
drei Abteilungen zu je zwei Wochenstunden:
Die Zuordnung dürfte sekundär auch nach Sprachkenntnissen erfolgt sein. |
Böhmische Sprache für Deutsche | Tschechisch für Deutsche |
vier Abteilungen zu je drei Wochenstunden:
Die 1. Abteilung war in Kurs A (nur 1. Klasse) und B (nur 2. Klasse) (="zwei Stufen") unterteilt, die in der Datentabelle nicht wiedergegeben werden. |
Daten zur Kategorie "Fremdsprache"
In diesem Schuljahr wurde Französisch als lebende Fremdsprache angeboten (Freigegenstand, zwei Abteilungen, je zwei Wochenstunden).