Literatur zu Sprachkontakt

Allgemeines und Artikelstrukturen

1. Aufgaben und Inhalte dieses Teils von MiÖ-SAKON

Man [die Wissenschaftlerin/der Wissenschaftler] sieht, daß Bausteine eigener Arbeit in ein durch andere Wissenschaftler zusammengefügtes Gebäude hineingebaut werden.
Fleck 1983: 128

Wissenschaftliche Erkenntnisse jedweger Disziplin entstehen nicht im luftleeren Raum, sondern knüpfen immer an andere, frühere Theorien, Beschreibungen und Ergebnisse an. Gleichzeitig sind sie historisch und kulturell geprägt und dadurch nicht nur im Kontext des zeitgenössischen Wissenschaftsstandes, sondern auch im politischen und sozialen Kontext ihrer Entstehungsbedingungen zu sehen.

Dieser Teil von MiÖ-SAKON trägt diesen Tatsachen Rechnung: Er würdigt sowohl Autorinnen und Autoren, die sich bereits mit dem Sprachkontakt des Deutschen in Österreichs mit anderen (insbesondere slawischen) Sprachen auseinandergesetzt haben,  als auch deren Werke kritisch. Gleichzeitig sammelt er von Hintergrundinformationen zu den Personen und ihren Artikeln oder Büchern zentral und bereitet diese strukturiert auf und bietet damit den Nutzerinnen und Nutzern von MiÖ-SAKON die Möglichkeit, den aktuellen Wissensstand zu (historischem) Sprachkontakt in Österreich besser verorten und rezpieren zu können.

2. Artikelstruktur des Bereichs "Autorinnen und Autoren"

Die Artikel zu den einzelnen Personen, nämlich zu Forscherinnen und Forschern, die sich mit Sprachkontakt in Bezug auf das Deutsche in Österreich beschäftigt haben, bestehen aus zwei Teilen:

Biographische Angaben

Eine knappe Biographie im Ausmaß von einem Absatz umfasst Informationen zu:

Es folgt eine Liste mit Links zu biographischen Lexika, Wikipedia-Artikeln oder sonstigen Internetseiten, auf denen Informationen zum Leben der Person abgerufen werden können.

Bibliographische Angaben

Zunächst werden sämtliche in MiÖ-SAKON näher beschriebene Werke der Person mit vollen Literaturangaben verzeichnet und verlinkt. Daran anschließend folgt eine Liste mit Links zu Bibliographien der Person.

3. Artikelstruktur des Bereichs "Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)"

Auch die Artikel zu den einzelnen in MiÖ-SAKON verzeichneten Werken bestehen aus drei Teilen:

Bibliographische Angaben

Die bibliographischen Angaben werden standardisiert in einer Tabelle zusammengefasst und dargestellt:

Autorin/Autor Name mit Link zur entsprechenden Seite in MiÖ-SAKON
Publikationstyp grobe Klassifikation der Publikation als wissenschaftlich, journalistisch oder populärwissenschaftlich
Sprache Publikationssprache
Literaturangabe

volle Literaturangabe

Verfügbarkeit Links zur open access-Publikation (wenn vorhanden) und/oder zum Katalog des österreichischen Bibliothekenverbundes

Beschreibung

Darauf folgt eine knappe inhaltliche Skizze zum Werk, die ermöglichen soll, abzuwägen, ob es für ein bestimmtes Forschungsvorhaben relevant ist.

Kontaktphänomene

Darauf folgt eine geordnete Liste mit Links zu den Kontaktphänomenen, die in dem Werk verzeichnet werden. Die Ergänzung erfolgt laufend.



Referenzen

Fleck, Ludwik (1983): Wissenschaftstheoretische Probleme. In: Ders.: Erfahrung und Tatsache. Gesammelte Aufsätze. Hg. von Lothar Schäfer und Thomas Schnelle 1. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 128–146.

Text und Bearbeitung: Agnes Kim

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

Christian Samuel Theodor Bernd (1775–1854)

Diese Seite wird aktuell bearbeitet!

Autorinnen und Autoren

Zdeněk Masařík (1918–2016)

Biographische Angaben

Dr. Zdeněk Masařík, DrSc. (23. März 1928, Nemotice – 19. Oktober 2016, Brno/Brünn) war ein tschechischer Germanist und Professor für germanische Philologie an der philologischen Fakultät der Masaryk-Universität in Brno/Brünn. Er war Gründungs- und Ehrenmitglied des Verbandes tschechischer Germanisten und Träger des Jakob- und Wilhelm-Grimm-Preises (1983) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).

Wikipedia (tschechisch)
Nachruf auf Zdeněk Masařík in der Časopis pro moderní filologii 99, 2017 (von Lenka Vaňková, tschechisch)

Bibliographische Angaben

Werke in MiÖ-SAKON:

Masařík, Zdeněk (1998): Zum tschechisch-deutschen/österreichischen Sprachkontakt. (dargestellt am Beispiel Südmähren - Niederösterreich). In: Werner Bauer und Hermann Scheuringer (Hg.): Beharrsamkeit und Wandel. Festschrift für Herbert Tatzreiter zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens, S. 133–141.

Bibliographie von Zdeněk Masařík in der Bibliografie dějin Českých zemí (tschechisch)

 

Text und Bearbeitung: Agnes Kim auf Basis der genannten Quellen

Autorinnen und Autoren

Willibald Nagl (1856–1918)

Diese Seite wird aktuell bearbeitet!

Autorinnen und Autoren

Hugo Schuchardt (1842–1927)

Autorinnen und Autoren

Tullio Erber (1854–1909)

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Bernd (1820): Die deutsche Sprache in dem Großherzogthume Posen

Bibliographische Angaben

Autorin/Autor Christian Samuel Theodor Bernd
Publikationstyp wissenschaftliche Literatur
Sprache Deutsch
Literaturangabe

Bernd, Christian Samuel Theodor (1820): Die deutsche Sprache in dem Großherzogthume Posen und einem Theile des angrenzenden Königreiches Polen, mit Vergleichungen sowol der Mundarten, als uch anderer Sprachen, und mit eigenen Forschungen. Bonn: Eduard Weber.

Verfügbarkeit Digitalisat in Austrian Books Online

Beschreibung

 

Kontaktphänomene

 

Text und Bearbeitung: Agnes Kim

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Masařík (1998): Zum tschechisch-deutschen/österreichischen Sprachkontakt

Bibliographische Angaben

Autorin/Autor Zdeněk Masařík
Publikationstyp wissenschaftliche Literatur
Sprache Deutsch
Literaturangabe

Masařík, Zdeněk (1998): Zum tschechisch-deutschen/österreichischen Sprachkontakt. (dargestellt am Beispiel Südmähren - Niederösterreich). In: Werner Bauer und Hermann Scheuringer (Hg.): Beharrsamkeit und Wandel. Festschrift für Herbert Tatzreiter zum 60. Geburtstag. Wien: Praesens, S. 133–141.

Verfügbarkeit Katalog des österreichischen Bibliothekenverbunds

Beschreibung

Im Artikel sollen an einigen illustrativen Beispielen tschechische Lehnwörter im Deutschen dargestellt werden. Der Fokus liegt dabei auf südmährischen und niederösterreichischen Territorien und Wörtern, die dem Substandard zugeteilt werden können. Er bietet einen sehr komprimierten Überblick über Sprachkontaktszenarien und -phänomene in seinem Untersuchungsgebiet. Es werden keine neuen Studien oder Belege präsentiert, sondern v. a. auf Arbeiten anderer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verwiesen.

Kontaktphänomene

 

Text: Lena Katzinger
Bearbeitung: Agnes Kim

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Nagl (1887): Die wichtigsten Beziehungen zwischen dem österreichischen und dem čechischen Dialect

Diese Seite wird aktuell bearbeitet.

 

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Newerkla (2013): Linguistic Concequences of Slavic Migration to Vienna

Dieser Artikel wird aktuell bearbeitet!

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Pohl (1989): Kleine Kärnter Mundartkunde mit Wörterbuch

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Schuchardt (1884): Slawo-deutsches und Slawo-italienisches

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Zeman (2003): Das österreichische Deutsch und die österreichisch-tschechischen Sprachbeziehungen

Dieser Artikel wird aktuell bearbeitet!

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Schuchardt (1886): Zu meiner Schrift "Slawo-deutsches und Slawo-italienisches"

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Newerkla (2009): Bohemismen (und Slowakismen) in Wien (und Österreich)

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

w (1884): Mißhandlungen der deutschen Sprache in Oesterreich

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Newerkla (2007): Kontaktareale in Mitteleuropa

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Teweles (1884): Der Kampf um die Sprache

Werke zu slawisch-deutschem Sprachkontakt (in Österreich)

Schleicher (1851): Ueber die wechselseitige Einwirkung von Böhmisch und Deutsch

Weitere Quellen

Weitere Quellen

Burian (1839/1843): Ausführliches, theoretisch-practisches Lehrbuch der böhmischen Sprache für Deutsche

Weitere Quellen

Jungmann (1835–1839): Slovnjk česko-německý

Weitere Quellen

K. k. Staatsanwaltschaft Königsgrätz / Staatsanwalt Kinda (1885): Anklage [in der sogenannten "Königinhofer Affäre"]

Bibliographische Angaben

Autorin/Autor Staatanwaltschaft in Königsgrätz / Staatsanwalt Kinda
Publikationstyp Juridikum, nicht direkt publiziert
Sprache deutsch
Literaturangabe

K. k. Staatsanwaltschaft Königgrätz / Staatsanwalt Kinda (1885): Anklage. In: Beilage zum "Prager Tagblatt", Nr. 294, 26. Oktober 1885. 1–3.
Hierbei handelt es sich um eine beispielhafte Zitation, da die Anklageschrift auch noch in anderen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht worden sein dürfte.

Verfügbarkeit ANNO (Link zur zitierten Ausgabe des Prager Tagblatts)

Beschreibung

Schuchardt (1886: 323) charakterisiert die Anklageschrift wie folgt:

Reich an Tschechismen ist die Reproduction der gegen die Königinhofer Excedenten vom October 1885 erhobenen Aklage, wie sie in den deutschenZeitungen zu lesen stand; Manches darin ist nicht eigentlich sprachwidrig, sondern nur komisch ausgefallen, wie: "mit einem solchen herausfordernden Benehmen waren die ankommenden Gäste nicht zufrieden."

Kontaktphänomene

 

Text und Bearbeitung: Agnes Kim
Weitere Quellen

Steinsberg (1797b): Hanns Klachls Zweyter Theil

Bibliographische Angaben

Autorin/Autor  
Publikationstyp  
Sprache  
Literaturangabe

 

Verfügbarkeit Google Books (ab Abschnitt 9)

Beschreibung

Kontaktphänomene

Weitere Quellen

Dobrovský (1802–1821): Deutsch-böhmisches Wörterbuch

Weitere Quellen

Ebert (1833): Böhmische Kolatschen

Weitere Quellen

Heinrich (1875): Grammatik der neuhochdeutschen Sprache [...]

Weitere Quellen

Berlić (1854): Grammatik der illyrischen Sprache

Dieser Artikel wird aktuell bearbetet!

Weitere Quellen

Steinsberg (1797a): Hanns Klachl, oder: Das Rendezvous in der neuen Alee [sic!]

Bibliographische Angaben

Autorin/Autor  
Publikationstyp  
Sprache  
Literaturangabe

 

Verfügbarkeit Google Books

Beschreibung

Kontaktphänomene

Weitere Quellen

Czoernig (1876): Die deutsche Sprachinsel Zarz in Krain

Weitere Quellen

"Politik" (Periodikum, Prag, 1862–1907)

Link: https://ndk.cz/periodical/uuid:13a0c600-eac6-11dc-8361-000d606f5dc6

Werke zum Deutschen in Österreich / österreichischen Deutsch

Werke zum Deutschen in Österreich / österreichischen Deutsch

Ebner (2009): Wie sagt man in Österreich?

Werke zum Deutschen in Österreich / österreichischen Deutsch

Muhr (1995): Grammatische und pragmatische Besonderheiten des österreichischen Deutsch

Werke zum Deutschen in Österreich / österreichischen Deutsch

Halatschka (1883): Zeitungssprache

Dieser Artikel wird aktuell bearbeitet!