Überblicksartikel nach Wortarten

Diese Überblicksartikel machen die Artikel zu den einzelnen Kontaktphänomenen nach Wortarten zugänglich. Sie beruhen auf einem oberflächlichen Klassifikationssystem und geben tendenziell auch Informationen zur sprachlichen Oberflächenstruktur. Innerhalb des Buches sind die Kapitel initialalphabetisch geordnet; diesen werden wiederum einzelne Seiten zu Teilaspekten, etwa zur Beschreibung von Kontaktphänomenen die diese Wortart betreffen sowie zur Klassifikation der betreffenden Phänomene in MiÖ-SAKON, zugeordnet.

Präpositionen und Präpositionalphrasen

Präpositionen und Präpositionalphrasen

Zur Beschreibung von Kontaktphänomenen mit Präpositionen/Präpositionalphrasen in der Literatur

Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen bzw. Präpositionen werden schon von Hugo Schuchardt gegen Ende des 19. Jahrhunderts als besonders häufig auftretend angesehen:

Kaum auf irgend einem Gebiete begeht der Fremde zahlreichere Fehltritte als auf dem der Präpositionen […], und hier lässt sich der Einheimische um so leichter anstecken als ja auch für ihn der richtige Gebrauch derselben nicht immer leicht ist, und sie gern in synonymen und auch formell ähnlichen Verbindungen wechseln.
Schuchardt 1884: 115

Es verwundert also nicht, dass Hugo Schuchardt in derselben Publikation auf wenigen Seiten allein 118 Beispiele für DiÖ auflistet, in denen die Präposition vom zeitgenössischen "klassischen" Deutsch, wie es im Deutschen Reich üblich war, abweicht und auf die eines der beiden folgenden Kritieren zutrifft: Entweder musste die Präposition bzw. die gesamte Konstruktion einer slawischen Präposition oder Konstruktion entsprechen oder die Abweichung konnte von Schuchardt auf die slawisch-deutsche Mehrsprachigkeit von Sprecherinnen oder Sprechern von DiÖ zurückgeführt werden. Innerhalb seiner Auflistung nimmt er jedoch keine weitere Unterteilung nach der syntaktischen Funktion der Präpositionalphrase vor (vgl. Kim 2020: 115–120).

Schuchardt1884_Ausschnitt.pngAbbildung 1: Auszug aus Schuchardt (1884: 115) in dem Präpositionalphrasen beschrieben werden, die in verschiedenen Registern von DiÖ statt der Präposition in die Präposition auf realisieren

Diese mangelnde Subdifferenzierung von Kontaktphänomenen mit Präpositionen ist auch für jüngere Literatur zum Thema prägend. Auch diese behandelt diverse, teilweise sehr divergente Belege unter Sammelbegriffen wie etwa "Wendungen mit Präpositionen" (Masařík 1998: 140), "use of prepositions" (Newerkla 2013: 252) oder "Gemeinsamkeiten [zwischen DiÖ und dem Tschechischen] im Gebrauch von Präpositionen und der Rektion" (Zeman 2003: 275). Wohlgemerkt beschäftigt sich keines der genannten Werke ausschließlich mit diesen Phänomenen. In Fällen wie der Untersuchung von Zeman (2003: 357) kann diese fehlende Differenzierung sogar zu methodischen Problemen führen. Die Aufgabenstellung und der Beispielsatz, mit dem er in einem Fragebogen erheben wollte, ob vergessen [auf + AKK] in Wien und Niederösterreich noch in Gebrauch ist, waren so konstruiert, dass das Akkusativargument (vergessen [+ AKK]) de facto ausgeschlossen wurde (vgl. Kim/Scharf/Šimko 2020: 146).

Vor diesem Hintergrund erscheint eine Subdifferenzierung der Kontaktphänomene mit bzw. in Präpositionalphrasen unumgänglich.

 

Referenzen

Kim, Agnes (2020): Prepositions in the melting pot: High risk of infection. Language contact of German in Austria with Slavic languages and its linguistic and extra-linguistic description. In: Szuscich, Luka/Kim, Agnes/Yazhinova, Uliana (Hg.): Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond. Berlin: Peter Lang, 95–137.

Kim, Agnes/Scharf, Sebastian Scharf/Šimko, Ivan (2020): Variation in case government of the equivalent for the cognitve verb to forget in German in Austria and Czech. In: Szuscich, Luka/Kim, Agnes/Yazhinova, Uliana (Hg.): Areal Convergence in Eastern Central European Languages and Beyond. Berlin: Peter Lang, 139–175.
Text und Bearbeitung: Agnes Kim
Präpositionen und Präpositionalphrasen

Syntaktische und semantische Eigenschaften von Präpositionen

Syntaktische und semantische Eigenschaften von Präpositionen

Um die syntaktische Funktion von Präpositionalphrasen adäquat beschreiben zu können, muss von den Eigenschaften der sie bildenden Präpositionen ausgegangen werden. Diese weisen sowohl Charakteristika von Funktionswörtern (Syntax) als auch inhaltstragenden Wörtern (Lexikon) auf:

Syntaktische Eigenschaften: Präpositionen bilden Phrasen und regieren den Kasus innerhalb dieser Phrasen (vgl. Zifonun/Hoffmann/Strecker 1997: 44f.).

Lexikalische/funktionale Eigenschaften: Präpositionen bezeichnen die Relation zwischen zwei Entitäten (ihrem inneren und äußeren Argument; vgl. Zifonun/Hoffmann/Strecker 1997: 2099f.).

Die Relation zwischen dem inneren und äußeren Argument umfasst wiederum zwei Aspekte, nämlich

a) eine bestimmte Region in Bezug auf das innere Argument, also das Substantiv in der von der Präposition regierten Phrasen (z. B. das Regal in Beispiel 1 und auf Abbildung 2)

b) die Beziehung des äußeren Arguments, also z. B. des Subjekts des gesamten Satzes (z. B. die Katze in Beispiel 1 und auf Abbildung 2) zum inneren Argument.

Regal+Katze_1.pngAbbildung 2: Bildliche Darstellung zu den Beispielen 1 und 2

(1)  a) Die Katze (äußeres Arg.) putzt sich auf dem Regal (inneres Arg.).
       b) Die Katze (äußeres Arg.) schläft in dem Regal (inneres Arg.).

(2)  a) Die Katze (äußeres Arg.)auf dem Regal (inneres Arg.) putzt sich.
       b) Die Katze (äußeres Arg.)in dem Regal (inneres Arg.) schläft.

 

Unterscheidung von Kontaktphänomenen mit Präpositionalphrasen nach ihrer syntaktischen Position

Die gerade genannten Beispiele sind solche für Präpositionalphrasen als Satzadverbiale (Beispiel 1) oder Attribute innerhalb von Nominalphrasen (Beispiel 2). In diesen syntaktischen Positionen werden beide semantisch-funktionale Aspekte der Präposition wirksam (Aspekte a und b).

Im Gegensatz dazu wird Aspekt (b), die Herstellung der Relation zwischen dem inneren und äußeren Argument, vom Verb übernommen, wenn die Präpositionalphrase lokales Argument von Positionsverben (z. B. sitzen, stehen, liegen oder wohnen) bzw. direktives Argument von Bewegungsverben (z. B. gehen, setzen, stellen oder legen) ist. Wie Beispiel 3 und Abbildung 3 zeigen, trägt die Präposition dann nur noch zur Spezifikation der Region in Bezug auf das innere Argument bei (Aspekt a).

Regal+Katze_neu.pngAbbildung 3: Bildliche Darstellung zu Beispiel 3

(3)  a) Die Katze (äußeres Arg.) liegt auf dem Regal (inneres Arg.).
       b) Die Katze (äußeres Arg.) liegt in dem Regal (inneres Arg.).

In Fällen wie Beispiel 4 hingegen ist die Präposition semantisch komplett oder beinahe komplett leer und nur noch auf ihre syntaktischen, phrasenbildenden Funktionen reduziert. Es handelt sich dabei um nicht-lokale, nicht-direktive Präpositionalargumente, in deren Fall die Auswahl einer bestimmten Präposition nicht mehr auf Grund der zu spezifizierenden Position bestimmt wird. Stattdessen ist sie im Lexikoneintrag des entsprechenden Verbs festgelegt.

(4)  a) Ich warte auf besseres Wetter.
       b) Thomas verliebt sich in Peter.

In MiÖ-SAKON werden Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen von diesen Vorüberlegungen ausgehend unterschieden.

 

Referenzen

Burger, Harald (2007): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 3., neu bearbeitete Auflage. Berlin: ESV.

Zifonun, Gisela/Hoffmann, Ludger/Strecker, Bruno (1997): Grammatik der deutschen Sprache. Berlin/New York: de Gruyter.

 

Text und Bearbeitung: Agnes Kim
Präpositionen und Präpositionalphrasen

Zur Systematik der Differenzierung von Kontaktphänomenen mit Präpositionen in MiÖ-SAKON

Phänomene, die auf Grund der syntaktischen Funktion der Präpositionalphrase unterschieden werden können

Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen mit Adverbialstatus

Die in MiÖ-SAKON beschriebenen Präpositionalphrasen mit Adverbialstatus lassen sich grob in lokale und temporale Adverbiale einteilen, also in solche, die einen Ort oder einen Zeitraum oder Zeitpunkt spezifizieren:

(1)   a) Ich warte auf dem Hof auf dich. – Lokaladverbial
       b) Ich warte seit drei Stunden auf dich. – Temporaladverbial, das einen Zeitraum spezifiziert
       c) Ich warte bis fünf Uhr auf dich. – Temporaladverbial, das einen Zeitpunkt (Endzeitpunkt) spezifiziert

Allerdings weisen Präpositionalphrasen, die den Status von Lokaladverbialen haben, zahlreiche Parallelen zu lokalen Argumenten mit Postionsverben auf und unterscheiden sich von diesen dadurch, dass sie nicht im Valenzrahmen des Verbs gefordert werden, sondern zusätzliche Angaben zur Situierung einer Handlung machen. Dies liegt daran, dass in beiden syntaktischen Positionen Bedeutungskomponente (a) der Präposition – die Spezifikation einer Region in Bezug auf das innere Argument der Präpositionalphrase – voll erhalten ist.

(2)   a) Ich stehe auf dem Hof. – lokales Argument
        b) Ich warte auf dem Hof auf dich. – Lokaladverbial

Die meisten der in der Literatur genannten Präpositionalphrasen, die Lokaladverbiale dieser Form sein können, werden in Sätzen mit Positionsverben genannt und daher als lokale Argumente verzeichnet. Dies Ausnahme bildet Beispiel 3, das Schuchardt (1884: 115) "aus einer Predigt" zitiert und zu dem er als slawische Entsprechung slowenisch na tem mestu 'an diesem Ort' angibt:

(3)   auf dieser Stelle sagt Petrus

Auf Grund dieser Nähe zu den lokalen Argumenten ist davon auszugehen, dass in beiden syntaktischen Positionen vergleichbare Mechanismen die Selektion und eventuelle Variation der Präposition steuern. Daher werden Lokaladverbiale gemeinsam mit den lokalen Argumenten im entsprechenden Artikel behandelt.

Im Kapitel zu Präpositionalphrasen als Adverbiale werden demnach ausschließlich Temporaladverbiale beschrieben, wobei folgende Typen, die in der Literatur jeweils nur durch ein Phänomen belegt sind, Berücksichtigung finden:


Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen als direktive oder lokale Argumente

Wie bereits im Abschnitt zu syntaktischen und semantischen Eigenschaften von Präpositionen ausgeführt, ist die semantische Funktion Präpositionen in direktiven und lokalen Argumenten auf Aspekt (a), also die Spezifikation einer bestimmten Region in Bezug auf das innere Argument reduziert. Die Beziehung zwischen innerem und äußeren Argument wird hingegen durch das Verb ausgedrückt:

Näheres zur Präpositionsselektion finden Sie hier.

 

Präpositionalphrasen als lokale Argumente

Die in MiÖ-SAKON beschriebenen Phänomene, die Präpositionalphrasen als lokale Argumente (und auch lokale Adverbiale, s. oben) enthalten können in folgende Unterkategorien eingeteilt werden:

 

Präpositionalphrasen als direktive Argumente

Die in MiÖ-SAKON beschriebenen Phänomene, die Präpositionalphrasen als direktive Argumente enthalten können in folgende Unterkategorien eingeteilt werden:

Im Kapitel zu direktiven Argumenten werden außerdem noch solche angeführt, die andere räumliche Aspekte einer Bewegung spezifizieren, nämlich entweder ihren Weg (PATH) oder Ursprung (SOURCE).

 

Kontaktphänomene mit Präpositionalphrasen als Präpositionalargumente

Dieser Abschnitt bedarf noch der Bearbeitung!

 

Phänomene, die nicht auf Grund der syntaktischen Position der Präpositionalphrase charakterisiert werden können

Kontaktphänomene mit Präpositionen in Phraseologismen

Besonders bei Beispielen aus letzterer Kategorie ist die Grenze zu den Phraseologismen auf Grund der Beschreibung in den Werken und der Beleglage nicht immer eindeutig zu ziehen. Dies wird an den entsprechenden Stellen diskutiert. Andere Beispiele wie das Folgende sind eindeutig Phraseologismen in dem Sinn, dass auf sie neben den Kriterien der Polylexikalität und Festigkeit auch das Kriterium der Idiomatizität (nach Burger 2007: 15) zutrifft: Ihre Bedeutung ist nicht zur Gänze aus den einzelnen Bestandteilen erklärbar.

(4)    mir ist auf Nichts

 

Kontraktion von Präposition und definitem Artikel

Alle bisher genannten Typen von Kontaktphänomenen betreffen immer die Wahl der Präposition in einer bestimmten syntaktischen Verbindung. Teilweise wurde jedoch auch die Kontraktion der Präposition auf mit dem definiten Artikel zu am (für sowohl den Akkusativ als auch den Dativ) mit Sprachkontakt in Zusammenhang gebracht.

 

Präpositionalphrasen in Vergleichssätzen mit dem Komparativ

Zusätzlich zu diesen Typen verzeichnet Schuchardt (1884) auch den Gebrauch der Präposition von in Vergleichssätzen mit dem Komparativ als Kontaktphänomen.

(5)    Karl ist jünger von mir

 

Text und Bearbeitung: Agnes Kim